Die Regionalwert AG Münsterland war nominiert für den diesjährigen Nachhaltigkeitspreis der Bio-Brauerei Lammsbräu! Wir waren einer von insgesamt 11 Finalist*innen . In unserer Kategorie „Unternehmerische Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft“ gab es 3 Nominierte. Da hatten wir allerdings starke Mitbewerber*innen: die „Initiative New Life“, die such um das Recycling von Altreifen kümmert, sowie die Kulturland-Genossenschaft, die landwirtschaftliche Nutzflächen mit Hilfe regionaler Genoss*innen kauft und diese dann langfristig und erschwinglich an ökologisch wirtschaftende Betriebe verpachtet.

Den Preis in unserer Kategorie hat verdientermaßen die Kulturland eG gewonnen. Und nicht nur das – auch den Publikumspreis hat diese wertvolle Initiative „abgeräumt“. Natürlich hätten wir uns auch sehr über eine Auszeichnung gefreut, aber die Kulturland eG macht ebenfalls sehr wichtige Arbeit und wir freuen uns gemeinsam über diesen Gewinn. Aktuell versucht die Kulturland eG z.B. im Münsterland mehrere ha Ackerflächen für eine junge Familie und ihren ökologischen Betrieb zu sichern.

Die Lammsbräu gibt es bereits seit 1628 in Neumarkt (Oberpfalz). Schon der Vater des aktuellen Geschäftsführers, Dr. Franz Ehrnsperger, hat vor vielen Jahren bereits erkannt, dass ein Unternehmen, das seine Rohstoffe mehrheitlich aus der Region bezieht, sich auch für deren Schutz und eine gesunde, enkeltaugliche Region einsetzen sollte. Mit seinem nachhaltigen ökologischen Denken war er seiner Zeit weit voraus. 1977 definierte die Neumarkter Lammsbräu Umweltschutz als Unternehmensziel. 1994 wurde die Produktion komplett auf BIO umgestellt. Heute ist die Neumarkter Lammsbräu die größte Bio-Brauerei in Deutschland.

Im Jahr 2001 erhielt Dr. Franz Ehrnsperger den Deutschen Umweltpreis. Aus dieser Auszeichnung entstand der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu, der seit 2002 jährlich vergeben wird. Der Preis zählt heute zu den renommiertesten Umweltpreisen in Deutschland. Mehr über die Geschichte der Brauerei erfahren Sie hier.

Die Preisverleihung an insgesamt 4 Initiativen fand am 03. Juli 2025 in Neumarkt statt. Es begann aber zunächst mit einer sehr interessanten Brauereiführung, die mit einem Probierschluck aus einem der Gärfässer endete. Im Anschluss gab es eine sehr spannende Podiumsdiskussion zum Thema Wasser, die wichtigste Ressource für eine Brauerei. Angesichts der im Juli in Neumarkt und der ganzen niederbayerischen Region vorherrschenden Dürre ein sehr passendes Thema, für das sich der Senior Dr. Franz Ehrnsperger auch heute noch sehr einsetzt – ganz im Sinne seines Sohnes und aktuellen Geschäftsführers Johannes Ehrnsperger.

Mehr über die Veranstaltung und die Preisträger*innen finden Sie auf den Webseiten der Lammsbräu.

Einen Preis für ihr herausragendes Engagement erhielt zudem Renate Künast, ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin und stets engagiert für die nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Sie gab uns allen mit auf den Weg: „Pessimismus ist für uns keine Option, unsere Arbeit sollte von Zuversicht und Optimismus geprägt sein“. Zusammen können wir viel erreichen.

Was die Lammsbräu mit der Regionalwert-Familie verbindet: Die Brauerei nutzt das Instrument der Regionalwert-Leistungsrechnung, um den Landwirt*innen höhere Auszahlungspreise für ihre Rohstoffe (Getreide und Hopfen) zu bezahlen und sie so zusätzlich für die Schonung der Umwelt und der regionalen Wasserressourcen zu entlohnen.