Ihre Fragen zu…
… Regionalwert AG Münsterland
Die Regionalwert AG Münsterland will eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft fördern. Mehr ökologische und faire Lebensmittel sollen im Münsterland produziert und von Bürgerinnen und Bürgern mitfinanziert werden – das ist die Regionalwert-Idee. Hierzu werden Bürgeraktien ausgeben, um möglichst viele Menschen zu lassen.
Die Regionalwert AG Münsterland wird in ökologische Unternehmen und Bio-Betriebe entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette – Produktion, Verarbeitung und Handel – investieren.
Der genaue Zweck der Regionalwert AG wird in einer Satzung definiert.
Die Organe der Regionalwert AG bestehen aus der Hauptversammlung der Aktionäre sowie dem Vorstand und Aufsichtsrat.
Der Vorstand fungiert als hauptamtlich tätige Geschäftsführung der Regionalwert AG. Er trifft die täglichen Entscheidungen.
Der Aufsichtsrat ist die ehrenamtliche Vertretung der Aktionäre. Er kontrolliert den Vorstand. Der Aufsichtsrat wird für fünf Jahre von der Hauptversammlung gewählt. Der Vorstand muss dem Aufsichtsrat alle Investitionsentscheidungen zur Zustimmung vorlegen.
Die Hauptversammlung der Aktionäre entlastet Aufsichtsrat und Vorstand. Sie entscheidet darüber hinaus über Satzungsänderungen, Kapitalerhöhungen (also neue Aktienausgaben) – und darüber, wie Gewinne verwendet werden sollen: als Dividende auszahlen oder wieder investieren.
In der Aufbauphase nach der Gründung finanziert die Regionalwert AG Münsterland sich zunächst größtenteils aus dem Eigenkapital (Agio-Anteil der Aktien). Damit leisten die Aktionär*innen mit ihrem Aktienkauf einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der AG. Als zukünftige Ertragsquelle sind die Rückflüsse aus den Investitionen angedacht. Des Weiteren wird sich die Regionalwert AG auch an Ausschreibungen zu öffentlich geförderten Projekten beteiligen und Beratungsleistungen anbieten.
Als Region wurde das Gebiet des Regierungsbezirks Münster festgelegt.
… Bürgeraktien
Die Regionalwert AG Münsterland gibt in regelmäßigen Abstanden Aktien aus. An einer solchen Kapitalerhöhung kann jede Person mit Wohnsitz in Deutschland bzw. Firmen, Stiftungen oder Vereine mit Sitz in Deutschland teilnehmen. Wer Aktien zeichnen möchte, muss einen entsprechenden Zeichnungsschein ausfüllen und in zweifacher Ausfertigung an die AG schicken.
Eine Aktie kostet 600 €. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus dem Nennbetrag von 500 € und einem Aufschlag (Agio) in Höhe von 20% (100 Euro). Mit letzterem finanziert die Gesellschaft die Aufbau des Partnernetzwerkes, Öffentlichkeitsarbeit und die Kosten der Kapitalerhöhung.
„Kleinvieh macht auch Mist“, so sagt ein weises Sprichwort. In unserem Fall ist es aber kein Mist (der für die Landwirtschaft allerdings auch wertvoll ist!), sondern es sind wichtige Be(i)träge für eine Veränderung in Richtung Enkeltauglichkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Ernährung. Jeder Beitrag zählt! Wenn jede*r der insgesamt 2,6 Millionen Einwohner*in des Regierungsbezirkes Münster im Laufe der kommenden 20 Jahre nur eine Aktie kauft, kommen 1,3 Milliarden € zusammen, das sind im Mittel 65 Millionen € pro Jahr! Je mehr Menschen mitmachen, um so geringer ist der Aufwand für den Einzelnen. Für Jede*n aus der Region bedeutet das einen Betrag von nur 25 Euro/Jahr. Allein für EU Agrarsubventionen zahlt jede*r EU-Bürger*in jährlich ein Vielfaches.
Investitionen in die ökologische Landwirtschaft zahlen sich langfristig aus. Es sind Investitionen in die Zukunft. Es entsteht ein Gewinn mit Sinn, d.h. die soziale und ökologische Rendite ist neben der finanziellen Rendite als gleichwertig anzusehen. Dazu machen die Betriebe ihre nachhaltigen Leistungen sichtbar, in dem sie die Aktionär*innen auf der Hauptversammlung anhand von Kriterien berichten. Über die Verwendung der Gewinne der AG entscheidet die Hauptversammlung.
Die soziale Rendite besteht u.a. in der fairen Bezahlung, Einbindung und Arbeitsplatzqualität der Mitarbeiter*innen der Betriebe, dem Einsatz von Fachkräften oder der Bildungsarbeit der Höfe. Die regionalökonomische Rendite besteht in resilienten Betrieben, die gut aufgestellt und gut vernetzt sind. Die Ökologische Rendite besteht in dem Aufbau der Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität, Klimaschutz und Tierwohl.
Ja, die Aktien können wiederverkauft werden. Dazu wird zwischen Neu- und Alt-Aktionär*innen ein einfacher Kaufvertrag erstellt. Der Aufsichtsrat der Regionalwert AG muss diesem Geschäft zustimmen.
Ja, dafür braucht die AG einen schriftlichen, unterzeichneten Antrag auf Übertragung. Vom neuen Aktionär bzw. der neuen Aktionärin werden dann folgende Angaben benötigt: Name, Adresse, E-Mail, Geburtsdatum, Steuernummer, Steuer-Identifikationsnummer, Wohnsitzfinanzamt. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse den Vorstand!
Nein! In der Satzung ist festgelegt, dass jede Aktie in der Hauptversammlung eine Stimme gewährt. Das Stimmrecht ist jedoch auf einen Höchstbetrag von 20% des Grundkapitals je Aktionär*in begrenzt. Aktien können nur mit Zustimmung des Aufsichtsrates verkauft werden. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, damit ein*e einzelner Aktionär*in nicht zu viele Stimmen auf sich vereinigen kann.
Nein, die Aktionär*innen haben kein Anrecht auf die Produkte der Partnerbetriebe. Als Aktionär*in werden Sie jedoch über die Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes informiert und zu gemeinsame Veranstaltungen eingeladen. In anderen Regionalwert AGs sind z.B. Lieferkisten und Verkaufsstellen für Regionalwert-Produkte entstanden.
Nein, ein Inflationsausgleich ist nicht vorgesehen.
… Partnerschaft mit Betrieben und Unternehmen
Basis der Zusammenarbeit mit der Regionalwert AG ist die Lizenzpartnerschaft. Sie berechtigt zum Nutzen der vielen Vorteile der intensiven regionalen Netzwerkarbeit sowie zur Nutzung der Marke „Partnerbetrieb der Regionalwert AG Münsterland“ in der Werbung.
Bei der Investitionspartnerschaft investiert die Regionalwert AG Eigenkapital in die Betriebe, um ihre Entwicklung im Sinne einer enkeltauglichen Land- und Ernährungswirtschaft in unserer Region zu unterstützen.
Unternehmen, Vereine (und hoffentlich in Zukunft auch Kommunen) können auch Förderer der Regionalwert AG werden.
Lizenzpartner aus der Landwirtschaft müssen mindestens nach Richtlinie der EU – Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 889/2008 ökologisch bewirtschaftet werden und anerkannt sein oder sich bei Aufnahme verpflichten, innerhalb von 3 Jahren auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt zu haben. Eine Mitgliedschaft in einem Verband des ökologischen Landbaus ihrer eigenen Wahl innerhalb von 3 Jahren nach Aufnahme ist erwünscht.
Für nicht-landwirtschaftliche Lizenzpartner gelten spezielle Regelungen. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse persönlich.
Die Regionalwert AG Münsterland möchte den Anteil an Biobetrieben und an ökologisch bewirtschafteter Fläche im Münsterland deutlich erhöhen. Landwirtschaftliche Partnerbetriebe müssen zertifiziert sein oder auf ökologische Bewirtschaftung umstellen. Sollte eine Biozertifizierung aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich sein, so kann die Erfüllung anderer Kriterien das Zertifikat in Ausnahmefällen ersetzen.
Nichtlandwirtschaftliche Betriebe aus Verarbeitung, Gastronomie und Handel z.B., müssen nicht komplett zertifiziert sein, verpflichten sich aber zu einem hohen Bioanteil und vor allem dazu, bevorzugt Produkte der landwirtschaftlichen Partnerbetriebe zu verarbeiten und zu vermarkten.
Im wachsenden Regionalwert-Partnernetzwerk entstehen neue Kooperationen zwischen den Partnerbetrieben. Ziele sind oftmals neue Strukturen in Verarbeitung, Logistik & Vermarktung. Die Nutzung der Marke „Partnerbetrieb der Regionalwert AG Münsterland“ auf den Produkten ist ein weiterer Vorteil für die Betriebe, denn so werden die Produkte für die Verbraucher*innen, von denen im Idealfall immer mehr auch Aktionär*innen sein werden, sichtbar.
Partnerbetriebe verpflichten sich, sie aktiv am Aufbau des Partnernetzwerkes zu beteiligen. Auch die aktive Beteiligung an gemeinsamen Veranstaltungen mit Betrieben, Verbraucher*innen und Aktionär*innen (z.B. Hofführungen, Hoffeste und Hofkinos) wird gewünscht. In der Hauptversammlung berichten die Partnerbetriebe zudem über ihre nachhaltigen Leistungen und Entwicklungen, die in der jährlich durchzuführenden Nachhaltigkeitsanalyse ermittelt wurden.
Lizenzpartner verpflichten sich, zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Regionalwert AG aktiv beizutragen. Sie bezahlen jährlich eine Lizenzgebühr, die sich an ihrem Gesamtumsatz bemisst (siehe Lizenzvertrag). Lizenzbetriebe müssen jährlich eine Nachhaltigkeits-Analyse durchführen.
Die Regionalwert AG beteiligt die Lizenzpartner aktiv am Aufbau des neuen Wertschöpfungsnetzwerkes im Münsterland. Die Kosten für die jährlich durchzuführende Nachhaltigkeitsanalyse werden übernommen und bei der Durchführung der Analyse werden die Betriebe wenn notwendig unterstützt.
Die Regionalwert-Nachhaltigkeits-Analyse ist ein in den vergangenen Jahren immer weiter entwickeltes Instrument, die die ökologischen und sozialen Leistungen der ökologisch wirtschaftenden Betriebe analysiert und sichtbar macht. Sie stehen sonst immer nur auf der „Soll-Seite“ der Bilanz! Die Nachhaltigkeitsanalyse betrachtet über 200 Kriterien aus dem Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie und ist in 2-4 Stunden durchzuführen. Zu Beginn werden die Betriebe dabei unterstützt.
Für die Regionalwert AG Münsterland ist sie ein zentrales Element, um die nachhaltige Entwicklung des Netzwerkes aufzeigen und absichern. Sie veröffentlicht diese Informationen konsolidiert gegenüber ihren Aktionär:innen im jährlichen Geschäftsbericht.
Voraussetzung zur Nutzung der Marke „Partner der Regionalwert AG Münsterland“ ist eine abgeschlossene Lizenzpartnerschaft. Die Marke darf in der Außenwerbung genutzt werden. Landwirtschaftliche Betriebe dürfen zudem die im Betrieb hergestellten Produkte mit dem Logo versehen.
Zusätzlich zur Lizenzpartnerschaft können Betriebe mit Finanzbedarf eine Investitionspartnerschaft eingehen. Die Regionalwert AG Münsterland beteiligt sich mit Eigenkapital an dem Betrieb.
Voraussetzungen für eine Investitionspartnerschaft sind:
- eine gute unternehmerische Praxis im Sinne einer soliden Betriebswirtschaft,
- ein schlüssiger und belastbarer Geschäftsplan,
- die Offenlegung der Bilanzen und Geschäftszahlen gegenüber dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der Regionalwert AG Münsterland (und ggf. deren Prüfung),
- ein aktiver Beitrag des Betriebes zum Wertschöpfungsraum der Regionalwert AG Münsterland,
- die Durchführung einer Nachhaltigkeits-Analyse (regionalwert-leistungen.de).
Näheres erfahren Sie in den Partnerkriterien oder im persönlichen Gespräch
… Verbraucherthemen
Die Regionalwert AG Münsterland befindet sich nach ihrer Gründung Ende März 2021 noch in ihrer Anfangsphase. Es wird ein Netzwerk der Partnerbetriebe aufgebaut, in dem sukzessive immer mehr Produkte der Partnerbetriebe über die Direktvermarktung, aber auch über die Naturkostfachgeschäfte zu beziehen sein werden. Zudem wird angestrebt, immer mehr „regionales Bio“ in der Gemeinschaftsverpflegung einzusetzen.