Über Thomas Köhler

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Köhler, 62 Blog Beiträge geschrieben.

Hinweis: Der Stammtisch am 6.1. fällt leider aus

Leider muss unser Regionalwert-Stammtisch am 6.1. ausfallen. Der nächste Stammtisch findet am 3.2. bei E.ssenz auf Haus Coerde, Coermühle 50f, ab 18:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Hinweis: Der Stammtisch am 6.1. fällt leider aus2025-01-05T13:45:46+01:00

Regionalwert-Partnerbetriebe auf Weihnachtsmärkten

Unsere Partnerbetriebe sind auch auf den Advents- und Weihnachtsmärkten vertreten:   X-MS Weihnachtsmarkt in Münster Elias Eckel (Eckels Kladde, E.ssenz) steht gemeinsam mit Leo Trau von der „Imkerei Honigtrau“ auf dem regionalen X-MS Weihnachtsmarkt in Münster. Viele liebevoll produzierte Leckereien und Geschenke können Sie hier erstehen, wie z.B. Chutneys, Chilisoßen, heißen Met und Apfelsaft, selbst gebrautes Bier, Honig und Honigwachskerzen. Natürlich können Sie für Ihre Liebsten auch Gutscheine für besondere Kochkurse in der tollen Atmosphäre der E.ssenz in Münster-Coerde erstehen! Ein tolles Weihnachtsgeschenk! Der X-MS Markt ist täglich geöffnet: Sonntag bis Donnerstag von 11 – 20 Uhr und Freitag & Samstag von 11-21 Uhr! Westfälischer Weihnachtsmarkt [...]

Regionalwert-Partnerbetriebe auf Weihnachtsmärkten2024-12-13T17:21:52+01:00

Tiergarten Highländer auf Öko-Bauernmarkt

Der ökologische Bauernmarkt in Münster hat Verstärkung bekommen: Unser Partnerbetrieb Tiergarten Highländer ist jetzt mit vor Ort! Richard Löttert bietet während des Markttags, freitags von 12 bis 17:30 Uhr am Domplatz, leckere Bio-Burger an. Das Besondere: das Fleisch stammt von schottischen Hochlandrindern, die das gesamte Jahr über auf Weiden und größtenteils Naturschutzflächen leben. Die Kälber bleiben so lange bei ihren Müttern, wie die Natur das vorsieht. Kraftfuttergaben und Stallmast sind tabu. Das schmeckt man!

Tiergarten Highländer auf Öko-Bauernmarkt2024-12-13T16:16:14+01:00

Hinweis: Der Stammtisch am 4.11. fällt leider aus

Leider muss unser Regionalwert-Stammtisch am 4.11. ausfallen. Der nächste Stammtisch findet am 2.12. bei E.ssenz auf Haus Coerde, Coermühle 50f, ab 18:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Hinweis: Der Stammtisch am 4.11. fällt leider aus2024-11-01T00:49:44+01:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!

Der Biohof Rülfing in Rhede ist ein Bauernhof mit einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1150 zurückführt. In 2003 stellten Heinrich und Regine Rülfing den bislang traditionell bewirtschafteten Hof auf eine Bioland Kreislaufwirtschaft um. Neben der Schweinehaltung nach Tierwohlgesichtspunkten bauten sie das Futter für die Tiere an. Hinzu kamen auch Gemüse, Kartoffeln und Kürbisse. Darüber hinaus legten sie Streuobstwiesen, Hecken, Gewässer und Altgrasstreifen an. Nach mehr als 20 Jahren ist auf dem Hof die gesamte Artenvielfalt wieder hergestellt.

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!2024-09-03T17:06:29+02:00

Rückblick Hauptversammlung

Am 1. August fand unsere 3. ordentliche Hauptversammlung statt. Tagungsort war diesmal die Ev. Friedenskirchengemeinde in Münster-Gremmendorf. Dr. Britta Linnemann der NABU-Naturschutzstation Münsterland gab den Anwesenden einen spannenden inhaltlichen Impuls, der die große Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft für den Erhalt unserer belebten Umwelt und der stark gefährdeten Biodiversität aufzeigte. Vorstand und Aufsichtsrat stellten danach die in 2023 und 2024 geleisteten umfangreichen Tätigkeiten und die aus den Aktionärsmitteln getätigten Investitionen vor. Vier unserer inzwischen 22 Partnerbetriebe waren anwesend und stellten ihre Betriebe und Aktivitäten kurz vor. Besonders beeindruckend war der Bericht von Matthias Hoffmeier (Bio Bauernmarkt Hoffmeier) aus Versmold, der mit Unterstützung der Regionalwert AG Münsterland seinen [...]

Rückblick Hauptversammlung2024-09-03T17:06:47+02:00

Wir trauern um Kristian Kühling

Das Regionalwert-Partnernetzwerk trauert um Kristian Kühling, der durch seinen plötzlichen Tod eine große Lücke hinterlassen hat. Wir sind immer noch fassungslos. Er war mit seinem Unverpacktladen Hülle & Fülle und seinem unermüdlichen Engagement ein wichtiger Botschafter für unsere gemeinsamen Ziele im Münsterland. Wir vermissen ihn sehr!

Wir trauern um Kristian Kühling2024-07-29T19:40:18+02:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!

Die Bioland Gärtnerei Ra.Baba ist eine kleine aber feine Biogärtnerei vor den Toren der Stadt Münster. Sie wurde von Gärtnermeisterin Lisette Exner im Jahr 2013 auf den Flächen der Wohngenossenschaft Haus Coerde neben den Rieselfeldern gegründet. Seit 2014 wirtschaftet sie nach den Richtlinien des Bioland-Verbands. Die Inspiration des Ra.Baba-Teams ist es, die Kund*innen ganzjährig mit frischem, heimischem Gemüse zu versorgen. Hierzu werden im Laufe der 4 Jahreszeiten über 60 verschiedene Kulturen angebaut: Gemüse von Aubergine bis Zucchini, Salate, Kartoffeln, Küchen- und Heilkräuter, Beerenobst und Schnittblumen. Vermarktet wird direkt auf Wochenmärkten und direkt ab Hof. Neben selbst Angebautem werden ergänzend Produkte von Kollegen und Kolleginnen aus der [...]

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!2024-07-22T16:11:52+02:00

Zukunftsmenü – Thema: Schnucke

Unsere Regionalwert-Genussbotschafterin Elke Schmitz (Schnibbelbohne e.V.) lädt in der Reihe „Zukunftsmenür – Regional mit Leib und Seele“ ein zum gemeinsamen Kochen und zum Austausch. Im Mittelpunkt stehen frische Bio-Lebensmittel unserer Partnerbetriebe. Heute stellt sich Markus Lanfer in unserer Projektreihe vor. Seit 2001 züchtet er die weiße hornlose Heidschnucke und in 2019 sind die Bentheimer Landschafe dazugekommen. Wichtig ist ihm die Erhaltung dieser regionalen Landschaftsrassen und ihr Einsatz für den Naturschutz. Dadurch hat Biodiversität wieder eine Chance! Nach dem Motto „Erhalten durch aufessen“ ist die regionale Vermarktung der Tiere (Made in Münsterland) ein unverzichtbarer Teil der Naturschutzarbeit. In diesem Kurs erfahren Sie, wie der Schäfer zu seinen [...]

Zukunftsmenü – Thema: Schnucke2024-05-13T21:24:28+02:00

Zukunftsmenü – Thema: Kaffee

Unsere Regionalwert-Genussbotschafterin Elke Schmitz (Schnibbelbohne e.V.) lädt in der Reihe „Zukunftsmenür – Regional mit Leib und Seele“ ein zum gemeinsamen Kochen und zum Austausch. Im Mittelpunkt stehen frische Bio-Lebensmittel unserer Partnerbetriebe. Heute: Thema Kaffee mit Lenis Coffee Family. Lenis lädt zu einem Kaffeecupping ein, wir spüren den Aromen nach und stellen diese vor. Danach werden wir gemeinsam ein paar Kleinigkeiten kochen und aufzeigen wie Kaffee mit z.B. Schokolade harmonieren. >>> Infos und Anmeldung

Zukunftsmenü – Thema: Kaffee2024-03-17T20:19:11+01:00
Nach oben