Über Thomas Köhler

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Köhler, 67 Blog Beiträge geschrieben.

Nominiert für Ursula Hudson Preis

Die Regionalwert AG Münsterland und ihre in Gründung befindliche gGmbH sind für den Ursula Hudson Preis nominiert. Zu Ehren ihrer langjährigen Vorsitzenden Dr. Ursula Hudson, die im Sommer 2020 verstorben ist, verleiht Slow Food Deutschland jährlich einen Preis an Menschen, die sich besonders für die Ernährungswende engagieren. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen oder Gruppierungen, die im Ernährungsbereich bzw. der Ernährungspolitik und -bildung aktiv sind. Nun wurden wir nominiert und sind zur Preisverleihung am 25. April 2025 nach Stuttgart eingeladen. Drücken Sie uns alle Daumen, dass unser Engagement für das Münsterland Anerkennung findet!

Nominiert für Ursula Hudson Preis2025-03-30T12:49:16+02:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!

Mit der Marke deligio steht das Unternehmen O+S Distelkamp GmbH aus Waltrop für traditionelles Handwerk, hochwertige Lebensmittel und nachhaltigen Genuss. Oliver Distelkamp und seine Familie haben das Unternehmen mit viel Leidenschaft und Engagement aufgebaut, um handwerkliche Qualität und nachhaltige Lebensmittel erlebbar zu machen. In der deligio Akademie in Waltrop vermittelt Familie Distelkamp handwerkliches Wissen in praxisnahen Kursen – von der Brotherstellung mit Sauerteig über die traditionelle Wurstproduktion bis hin zum authentischen Texas Barbecue. Darüber hinaus widmen sie sich der regionalen und internationalen Kochkunst und bringt sowohl westfälische Spezialitäten als auch Gerichte aus aller Welt auf den Teller. Qualität, Regionalität und nachhaltige Verarbeitung sind dabei unsere Grundpfeiler. [...]

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!2025-03-22T13:25:12+01:00

Rückblick: Online-Veranstaltung „Die KondiTOURei“

Am 3. März fand die spannende Online-Veranstaltung zur KondiTOURei statt. Die Veranstaltung bot eine interessante Plattform für Produzenten und Interessierte, um sich über das innovative Konzept der mobilen Verarbeitung in einem speziell ausgestatteten LKW zu informieren. Nanetta Ruf gab einen Überblick darüber, wie die mobile Verarbeitung von Rohstoffen in Bio-Qualität eine neue Möglichkeit für Direktvermarkter bietet und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Flexibilität miteinander verbindet. Die mobile Produktion hofeigener Rohstoffe erfolgt direkt vor Ort, was eine frische Verarbeitung der Zutaten gewährleistet. Das Ergebnis sind haltbar gemachte Köstlichkeiten für den Hofverkauf oder das Hofcafé. Der Vorteil dieses mobilen Systems liegt auf der Hand: Für Landwirt*innen wird eine ganzjährige Sortimentserweiterung [...]

Rückblick: Online-Veranstaltung „Die KondiTOURei“2025-03-16T17:17:49+01:00

Mitmach-Abend „Markt für alle(s)“

Im Projekt „Ein Markt für Alle(s)“ entwickelt die WertArbeit Steinfurt ein Konzept für einen gemeinschaftsbasierten Regionalmarkt. Regionale Produkte sollen direkt vom Erzeuger mit fairen transparenten Preisen zu den Konsument*innen der Umgebung gebracht werden. Das Projekt ist aktuell auf der Suche nach engagierten Mitgestalter*innen und einem passenden Standort. An dem Mitmach-Abend geht es darum Interessierten aufzuzeigen, wie sie sich für einen Regionalladen in ihrer Nähe stark machen können. Online-Termin: Dienstag 11. März um 19 Uhr Präsenz-Termin: Mittwoch 12. März um 19 Uhr, Heimat 3.0, Hohe Straße 21, 48366 Laer Anmeldung per Mail an mit dem Betreff: „Ich will teilnehmen“ & dem Zusatz „Online“ oder „Heimat 3.0“. [...]

Mitmach-Abend „Markt für alle(s)“2025-03-05T20:25:51+01:00

Infoveranstaltung KondiTOURei

Wie in vielen anderen Regionen fehlen auch im Münsterland die Kapazitäten, um regional erzeugte Rohstoffe zu schmackhaften undhaltbaren Produkten weiter verarbeiten zu können. Und im Biobereich ist die Situation noch schlechter! Nanetta Ruf aus Bad Nauheim in Hessen hat sich dieses Problems angenommen und die „KondiTOURei“ entwickelt. Eine mobile Verarbeitungseinrichtung in einem LKW. Nun wird sie ihr Konzept in einer Onlineveranstaltung am 4. März um 19 Uhr vorstellen. Bei ausreichendem Interesse von Seiten der Produzent*innen ist ggf. auch eine Verarbeitungstour ins Münsterland möglich. Deshalb: Unbedingt anmelden und dabei sein! Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung wird nur bei einer Mindest-Teilnehmendenzahl stattfinden! >>> zur Anmeldung Einladungsflyer

Infoveranstaltung KondiTOURei2025-02-27T21:15:31+01:00

Ernährungskonferenz „Zukunft isst besser“

Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere eigene Gesundheit, sondern auch das Leben anderer Menschen und die Zukunft unseres Planeten. Klimawandel, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen sind dramatische Folgen der industriellen Lebensmittelproduktion. Es ist höchste Zeit für eine Agrar- und Ernährungswende! Auf der Ernährungskonferenz „Zukunft isst besser“ wird der Frage nachgegangen, wie diese gelingen kann. Eingeladen sind alle Interessierten und Engagierten am und im Ernährungssystem. Die Ernährungskonferenz wird ausgerichtet durch die Christliche Initiative Romero e.V. und dem Ernährungsrat Münster. Sie findet in der FH Münster und in der B-Side in Münster statt. Infos und Anmeldung: Christliche Initiative Romero e.V. Veranstaltungsflyer

Ernährungskonferenz „Zukunft isst besser“2025-02-08T20:39:46+01:00

Regionalwert-Partnerbetriebe auf Weihnachtsmärkten

Unsere Partnerbetriebe sind auch auf den Advents- und Weihnachtsmärkten vertreten:   X-MS Weihnachtsmarkt in Münster Elias Eckel (Eckels Kladde, E.ssenz) steht gemeinsam mit Leo Trau von der „Imkerei Honigtrau“ auf dem regionalen X-MS Weihnachtsmarkt in Münster. Viele liebevoll produzierte Leckereien und Geschenke können Sie hier erstehen, wie z.B. Chutneys, Chilisoßen, heißen Met und Apfelsaft, selbst gebrautes Bier, Honig und Honigwachskerzen. Natürlich können Sie für Ihre Liebsten auch Gutscheine für besondere Kochkurse in der tollen Atmosphäre der E.ssenz in Münster-Coerde erstehen! Ein tolles Weihnachtsgeschenk! Der X-MS Markt ist täglich geöffnet: Sonntag bis Donnerstag von 11 – 20 Uhr und Freitag & Samstag von 11-21 Uhr! Westfälischer Weihnachtsmarkt [...]

Regionalwert-Partnerbetriebe auf Weihnachtsmärkten2024-12-13T17:21:52+01:00

Tiergarten Highländer auf Öko-Bauernmarkt

Der ökologische Bauernmarkt in Münster hat Verstärkung bekommen: Unser Partnerbetrieb Tiergarten Highländer ist jetzt mit vor Ort! Richard Löttert bietet während des Markttags, freitags von 12 bis 17:30 Uhr am Domplatz, leckere Bio-Burger an. Das Besondere: das Fleisch stammt von schottischen Hochlandrindern, die das gesamte Jahr über auf Weiden und größtenteils Naturschutzflächen leben. Die Kälber bleiben so lange bei ihren Müttern, wie die Natur das vorsieht. Kraftfuttergaben und Stallmast sind tabu. Das schmeckt man!

Tiergarten Highländer auf Öko-Bauernmarkt2024-12-13T16:16:14+01:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!

Der Biohof Rülfing in Rhede ist ein Bauernhof mit einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1150 zurückführt. In 2003 stellten Heinrich und Regine Rülfing den bislang traditionell bewirtschafteten Hof auf eine Bioland Kreislaufwirtschaft um. Neben der Schweinehaltung nach Tierwohlgesichtspunkten bauten sie das Futter für die Tiere an. Hinzu kamen auch Gemüse, Kartoffeln und Kürbisse. Darüber hinaus legten sie Streuobstwiesen, Hecken, Gewässer und Altgrasstreifen an. Nach mehr als 20 Jahren ist auf dem Hof die gesamte Artenvielfalt wieder hergestellt.

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!2024-09-03T17:06:29+02:00

Rückblick Hauptversammlung

Am 1. August fand unsere 3. ordentliche Hauptversammlung statt. Tagungsort war diesmal die Ev. Friedenskirchengemeinde in Münster-Gremmendorf. Dr. Britta Linnemann der NABU-Naturschutzstation Münsterland gab den Anwesenden einen spannenden inhaltlichen Impuls, der die große Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft für den Erhalt unserer belebten Umwelt und der stark gefährdeten Biodiversität aufzeigte. Vorstand und Aufsichtsrat stellten danach die in 2023 und 2024 geleisteten umfangreichen Tätigkeiten und die aus den Aktionärsmitteln getätigten Investitionen vor. Vier unserer inzwischen 22 Partnerbetriebe waren anwesend und stellten ihre Betriebe und Aktivitäten kurz vor. Besonders beeindruckend war der Bericht von Matthias Hoffmeier (Bio Bauernmarkt Hoffmeier) aus Versmold, der mit Unterstützung der Regionalwert AG Münsterland seinen [...]

Rückblick Hauptversammlung2024-09-03T17:06:47+02:00
Nach oben