Mitmach-Café

Haus Hülshoff Haus Hülshoff 2, Tecklenburg

Was sind Lebensmittel, welche Mittel brauchen wir zum Leben? Was bedeutet es für uns, solidarisch zu sein? Mit diesen Fragen befassen wir uns in lockerer Café-Atmosphäre. Der Bio-Ziegenhof „Wurzeln und Hörner“ in Tecklenburg lädt herzlich ein zum Mitmach-Café bei Kaffee, Tee und Kuchen im Innenhof des Betriebes. Kulinarische Beiträge sind herzlich willkommen – wir teilen miteinander, was da ist. Organisiert wird das Café von Oliver Eller (Mitmachkonferenz, Saerbeck) und Daniela Pastoors (ZIN der Universität Münster) in Kooperation mit der Regionalwert Münsterland gGmbH.

Internationales Folk-Konzert

Biohof Beckerwerth Halstenbeck 21, 33775 Versmold

Internationales Folk-Konzert bei unserem Partnerbetrieb Biohof Beckerwerth in Versmold. Mit Akkordeon, Banjo, Cello, Gitarre, Mandoline und mehrstimmigem Gesang lassen die Musikerinnen Miriam Braun, Ramona Kozma und Yulika Ogawa-Müller Musik aus aller Welt erklingen. Vom schottischen Hochland bis zum polnischen Garten, vom Tennessee River bis zur bretonischen See - in verschiedenen Sprachen erzählen sie von Landschaften und zugleich die Geschichten von Menschen, die damit verknüpft sind. Mal temperamentvoll und mitreißend, mal getragen und einfühlsam entwickeln die Musikerinnen ein Klangbild, das nicht nur kulturell, sondern auch musikalisch äußerst vielfältig ist. 18:00 Uhr – Hofführung & Verkostung Erlebt den Bio-Hof mit allen Sinnen: Bei einem Rundgang über das Gelände [...]

Workshop: Unser täglich Brot – gesund, regional, zukunftsfähig?

Hafenkäserei Münster Am Mittelhafen 20, Münster

Ein Abend rund ums Brot – mit Expert*innen aus Medizin, Handwerk und Landwirtschaft Brot – für viele ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel, für andere ein Problemfall in Sachen Gesundheit und Verträglichkeit. Doch woran liegt das? Welche Rolle spielen Anbau, Verarbeitung und regionale Herkunft? Und wie hängt all das mit einer nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft zusammen? Diesen Fragen widmen wir uns in unserem interaktiven Workshop „Unser täglich Brot – gesund, regional, zukunftsfähig?“. Mit dabei: Dr. Björn Hollensteiner alias der „Brot-Doc“, Allgemeinmediziner und leidenschaftlicher Hobbybäcker Rike Kappler, Bäckermeisterin der Cibaria-Bäckerei in Münster Georg Schwienhorst, Bio-Landwirt und Regionalwert-Partner aus Warendorf-Hoetmar Unsere drei Expert*innen beleuchten die gesamte Wertschöpfungskette – vom Acker bis [...]

Citizen Science – Projekte zur Regionalentwicklung mit Bürger*innen

Im Rahmen eines Promotionsvorhabens an der Universität Münster zum Thema „Pionier*innen des Wandels“ wurde eine umfangreiche Anleitung (sog. Methoden-Toolbox „Regionalentwicklung“) entwickelt, die es Bürger*innen ermöglicht, selbst zu Forscher*innen ihres eigenen Projekts zu werden. Die Toolbox wird in Kooperation mit der Regionalwert AG Münsterland und der Regionalbewegung NRW vorgestellt und die Mitmachmöglichkeiten aufgezeigt. Die Toolbox bietet eine umfangreiche Anleitung und damit einen spielerischen Einstieg in das klassische Projektmanagement (z.B. Textvorlagen, Grafiken, …). Die dabei erhobenen Forschungsdaten gehen in die universitäre Transformationsforschung ein und helfen so, ein strukturelles Verständnis über die Gelingensbedingungen von sozialen Innovationen in unterschiedlichen thematischen Kontexten aufzubauen. Dieses Wissen ist aus unserer Sicht dringend notwendig, [...]