Workshop: Unser täglich Brot – gesund, regional, zukunftsfähig?

Hafenkäserei Münster Am Mittelhafen 20, Münster

Ein Abend rund ums Brot – mit Expert*innen aus Medizin, Handwerk und Landwirtschaft Brot – für viele ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel, für andere ein Problemfall in Sachen Gesundheit und Verträglichkeit. Doch woran liegt das? Welche Rolle spielen Anbau, Verarbeitung und regionale Herkunft? Und wie hängt all das mit einer nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft zusammen? Diesen Fragen widmen wir uns in unserem interaktiven Workshop „Unser täglich Brot – gesund, regional, zukunftsfähig?“. Mit dabei: Dr. Björn Hollensteiner alias der „Brot-Doc“, Allgemeinmediziner und leidenschaftlicher Hobbybäcker Rike Kappler, Bäckermeisterin der Cibaria-Bäckerei in Münster Georg Schwienhorst, Bio-Landwirt und Regionalwert-Partner aus Warendorf-Hoetmar Unsere drei Expert*innen beleuchten die gesamte Wertschöpfungskette – vom Acker bis [...]

Citizen Science – Projekte zur Regionalentwicklung mit Bürger*innen

Im Rahmen eines Promotionsvorhabens an der Universität Münster zum Thema „Pionier*innen des Wandels“ wurde eine umfangreiche Anleitung (sog. Methoden-Toolbox „Regionalentwicklung“) entwickelt, die es Bürger*innen ermöglicht, selbst zu Forscher*innen ihres eigenen Projekts zu werden. Die Toolbox wird in Kooperation mit der Regionalwert AG Münsterland und der Regionalbewegung NRW vorgestellt und die Mitmachmöglichkeiten aufgezeigt. Die Toolbox bietet eine umfangreiche Anleitung und damit einen spielerischen Einstieg in das klassische Projektmanagement (z.B. Textvorlagen, Grafiken, …). Die dabei erhobenen Forschungsdaten gehen in die universitäre Transformationsforschung ein und helfen so, ein strukturelles Verständnis über die Gelingensbedingungen von sozialen Innovationen in unterschiedlichen thematischen Kontexten aufzubauen. Dieses Wissen ist aus unserer Sicht dringend notwendig, [...]