Aktuelles

Stammtisch am 4.08. fällt aus

Am Montag, 4.08., findet kein Regionalwert-Stammtisch statt. Der nächste Stammtisch findet am 1.09. in der E.ssenz auf Haus Coerde, Coermühle 50f, ab 18:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Stammtisch am 4.08. fällt aus2025-07-29T20:22:06+02:00

Finalist beim Lammsbräupreis 2025

Die Regionalwert AG Münsterland war nominiert für den diesjährigen Nachhaltigkeitspreis der Bio-Brauerei Lammsbräu! Wir waren einer von insgesamt 11 Finalist*innen . In unserer Kategorie „Unternehmerische Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft“ gab es 3 Nominierte. Da hatten wir allerdings starke Mitbewerber*innen: die „Initiative New Life“, die such um das Recycling von Altreifen kümmert, sowie die Kulturland-Genossenschaft, die landwirtschaftliche Nutzflächen mit Hilfe regionaler Genoss*innen kauft und diese dann langfristig und erschwinglich an ökologisch wirtschaftende Betriebe verpachtet. Den Preis in unserer Kategorie hat verdientermaßen die Kulturland eG gewonnen. Und nicht nur das – auch den Publikumspreis hat diese wertvolle Initiative „abgeräumt“. Natürlich hätten wir uns auch sehr über eine [...]

Finalist beim Lammsbräupreis 20252025-07-23T09:21:43+02:00

Erfolgreiche Hauptversammlung in der E.ssenz

In der entspannten und inspirierenden Atmosphäre der E.ssenz, dem jüngsten Investitionsprojekt der Regionalwert AG Münsterland, fand am Donnerstag den 12. Juni 2025 die diesjährige Hauptversammlung statt. Etwas über 20 Aktionärinnen und Aktionäre hatten sich eingefunden, um sich von Vorstand, Aufsichtsrat und einigen Partnerbetrieben über das Geschäftsjahr 2024 und die Situation der nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft im Münsterland informieren zu lassen. Es wurde mal wieder sehr deutlich: die reinen Zahlen spiegeln nur einen Bruchteil der Wirklichkeit wider! All das, was in 2024 und im ersten Halbjahr 2025 für die Ernährungssicherung in der Region geleistet wurde, lässt sich kaum aus der Bilanz ablesen. Vielen Dank an alle, die [...]

Erfolgreiche Hauptversammlung in der E.ssenz2025-06-19T00:07:09+02:00

Mobile Regionalwert Metzgerei stellt sich vor

Zu einer Schlachtung gehört üblicherweise ein Lebendtiertransport. Dies bedeutet in der Regel viel Stress für die Tiere. Dass es auch anders geht, zeigt die HOOF – Mobile Regionalwert Metzgerei GmbH aus Bornheim. Am 21. Mai kamen rund 80 Interessierte aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Politik und Wissenschaft zum Emshof in Telgte, um sich von Metzgermeister Thomas Klein das Mobil und die Abläufe der vollmobilen Hofschlachtung erklären zu lassen. Die vollmobile Metzgerei „HOOF“ wurde von den Regionalwert AGs aus dem Rheinland und dem Münsterland als Gemeinschaftsprojekt für mehr Tierwohl und regionale Verarbeitung entwickelt. Die Regionalwert-Aktionär*innen aus beiden Regionen haben dieses Projekt ermöglicht. So können Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen [...]

Mobile Regionalwert Metzgerei stellt sich vor2025-05-28T20:19:43+02:00

Regionalwert AG mit Ursula Hudson Preis ausgezeichnet!

Die Arbeit der Regionalwert AG Münsterland wurde bei der diesjährigen Slow Food Messe in Stuttgart mit dem Ursula Hudson Preis 2025 geehrt! Dabei wurde die gemeinwohlorientierte Bürgeraktiengesellschaft mit einem der drei „zweiten Preise“ ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Caro Barth vom Gut Wilhelmsdorf in Bielefeld. Ebenso wie Christine Bajohr, (AERA Land gGmbH) und Inga Günther (Ökologische Tierzucht gGmbH, Augsburg) erhielt die AG einen der Sonderpreise in Höhe von 500 Euro. Als Hauptpreisträgerin wurde die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“ ausgewählt. Das Stuttgarter Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum an Menschen in [...]

Regionalwert AG mit Ursula Hudson Preis ausgezeichnet!2025-05-15T08:01:12+02:00

Nominiert für Ursula Hudson Preis

Die Regionalwert AG Münsterland und ihre in Gründung befindliche gGmbH sind für den Ursula Hudson Preis nominiert. Zu Ehren ihrer langjährigen Vorsitzenden Dr. Ursula Hudson, die im Sommer 2020 verstorben ist, verleiht Slow Food Deutschland jährlich einen Preis an Menschen, die sich besonders für die Ernährungswende engagieren. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen oder Gruppierungen, die im Ernährungsbereich bzw. der Ernährungspolitik und -bildung aktiv sind. Nun wurden wir nominiert und sind zur Preisverleihung am 25. April 2025 nach Stuttgart eingeladen. Drücken Sie uns alle Daumen, dass unser Engagement für das Münsterland Anerkennung findet!

Nominiert für Ursula Hudson Preis2025-03-30T12:49:16+02:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!

Mit der Marke deligio steht das Unternehmen O+S Distelkamp GmbH aus Waltrop für traditionelles Handwerk, hochwertige Lebensmittel und nachhaltigen Genuss. Oliver Distelkamp und seine Familie haben das Unternehmen mit viel Leidenschaft und Engagement aufgebaut, um handwerkliche Qualität und nachhaltige Lebensmittel erlebbar zu machen. In der deligio Akademie in Waltrop vermittelt Familie Distelkamp handwerkliches Wissen in praxisnahen Kursen – von der Brotherstellung mit Sauerteig über die traditionelle Wurstproduktion bis hin zum authentischen Texas Barbecue. Darüber hinaus widmen sie sich der regionalen und internationalen Kochkunst und bringt sowohl westfälische Spezialitäten als auch Gerichte aus aller Welt auf den Teller. Qualität, Regionalität und nachhaltige Verarbeitung sind dabei unsere Grundpfeiler. [...]

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!2025-03-22T13:25:12+01:00

Rückblick: Online-Veranstaltung „Die KondiTOURei“

Am 3. März fand die spannende Online-Veranstaltung zur KondiTOURei statt. Die Veranstaltung bot eine interessante Plattform für Produzenten und Interessierte, um sich über das innovative Konzept der mobilen Verarbeitung in einem speziell ausgestatteten LKW zu informieren. Nanetta Ruf gab einen Überblick darüber, wie die mobile Verarbeitung von Rohstoffen in Bio-Qualität eine neue Möglichkeit für Direktvermarkter bietet und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Flexibilität miteinander verbindet. Die mobile Produktion hofeigener Rohstoffe erfolgt direkt vor Ort, was eine frische Verarbeitung der Zutaten gewährleistet. Das Ergebnis sind haltbar gemachte Köstlichkeiten für den Hofverkauf oder das Hofcafé. Der Vorteil dieses mobilen Systems liegt auf der Hand: Für Landwirt*innen wird eine ganzjährige Sortimentserweiterung [...]

Rückblick: Online-Veranstaltung „Die KondiTOURei“2025-03-16T17:17:49+01:00

Mitmach-Abend „Markt für alle(s)“

Im Projekt „Ein Markt für Alle(s)“ entwickelt die WertArbeit Steinfurt ein Konzept für einen gemeinschaftsbasierten Regionalmarkt. Regionale Produkte sollen direkt vom Erzeuger mit fairen transparenten Preisen zu den Konsument*innen der Umgebung gebracht werden. Das Projekt ist aktuell auf der Suche nach engagierten Mitgestalter*innen und einem passenden Standort. An dem Mitmach-Abend geht es darum Interessierten aufzuzeigen, wie sie sich für einen Regionalladen in ihrer Nähe stark machen können. Online-Termin: Dienstag 11. März um 19 Uhr Präsenz-Termin: Mittwoch 12. März um 19 Uhr, Heimat 3.0, Hohe Straße 21, 48366 Laer Anmeldung per Mail an mit dem Betreff: „Ich will teilnehmen“ & dem Zusatz „Online“ oder „Heimat 3.0“. [...]

Mitmach-Abend „Markt für alle(s)“2025-03-05T20:25:51+01:00

Infoveranstaltung KondiTOURei

Wie in vielen anderen Regionen fehlen auch im Münsterland die Kapazitäten, um regional erzeugte Rohstoffe zu schmackhaften undhaltbaren Produkten weiter verarbeiten zu können. Und im Biobereich ist die Situation noch schlechter! Nanetta Ruf aus Bad Nauheim in Hessen hat sich dieses Problems angenommen und die „KondiTOURei“ entwickelt. Eine mobile Verarbeitungseinrichtung in einem LKW. Nun wird sie ihr Konzept in einer Onlineveranstaltung am 4. März um 19 Uhr vorstellen. Bei ausreichendem Interesse von Seiten der Produzent*innen ist ggf. auch eine Verarbeitungstour ins Münsterland möglich. Deshalb: Unbedingt anmelden und dabei sein! Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung wird nur bei einer Mindest-Teilnehmendenzahl stattfinden! >>> zur Anmeldung Einladungsflyer

Infoveranstaltung KondiTOURei2025-02-27T21:15:31+01:00
Nach oben