Aktuelles

Regional.Wert.Dinner

Regional.Wert.Dinner - ein voller Erfolg! Am 9. März hieß es: Kochen für Aktionär*innen und Interessierte der Regionalwert AG. Die Teilnehmend duften sich auf ein saisonales, bio-regionales 3-Gänge-Menü mit Produkten der Regionalwert-Partnerbetriebe freuen! Regionalwert-Partner Elias Eckel und Genuss-Botschafterin Elke Schmitz-Schmeller bereitenen die Speisen zu. Der Gräftenhof im Mühlenhof-Museum am Münsteraner Aasee bot das perfekte Ambiente für diese besondere Veranstaltung. Als „Sahnehäubchen“ schloß sich an das Dinner eine spätabendliche Führung an: Die Teilnehmenden wandelten auf den Spuren längst vergangener Zeiten entlang historischer Bauten auf dem Mühlenhof und begaben sich bei Lampenschein auf eine Zeitreise in die Welt unserer Vorfahren.

Regional.Wert.Dinner2024-03-14T21:12:31+01:00

1. Regionalwert-Stammtisch auf Haus Coerde

Am 5.02. fand unser 1. Regionalwert-Stammtisch statt. Partnerbetriebe und interessierte Aktionär*innen kamen in der neuen Location von Elias Eckel (Eckels_Kladde) in Haus Coerde zusammen. Nach einer kleinen Führung kamen neben aktuellen Themen und neuen Ideen auch Leckerein von Elias und Basil & Barbarea auf den Tisch. Mit dabei waren auch Kleehof Ostbevern, Kriegels Kruste, Lenis Coffee Family, Biohof Elfrich, Finne Brauerei und Natürlich Hof Schwienhorst. Schön wars! Der nächste Stammtisch findet am 4. März statt, ab 18:30 Uhr in Haus Coerde.

1. Regionalwert-Stammtisch auf Haus Coerde2024-02-08T13:02:20+01:00

Wir laden ein zum 1. Regionalwert-Stammtisch

Wir laden ein zum 1. Regionalwert-Stammtisch! Sie sind hier absolut richtig, um… … in lockerer Atmosphäre mit Regionalwert-Partnerbetrieben ins Gespräch zu kommen, … sich gemeinsam mit anderen regional-bewegten Menschen über neue Ideen und Projekte auszutauschen, … die Wirksamkeit der Regionalwert AG im Münsterland hautnah zu erleben, und das alles im wunderschönen Ambiente der neuen Eventlocation unseres Regionalwert-Partners Elias Eckel (Eckels Kladde). Die Übernahme dieser Räumlichkeiten wurde Anfang 2024 durch unsere Regionalwert-Aktionär*innen ermöglicht! Elias wird einen leckeren Eintopf vorbereiten. Essen und Getränke können gegen einen Unkostenbeitrag erworben werden. Hinweis zur Anfahrt: An der Straße Coermühle ist aktuell eine Baustelle. Die Zufahrt zum Haus ist von der Kanalstraße/ [...]

Wir laden ein zum 1. Regionalwert-Stammtisch2024-02-01T18:36:46+01:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb: Windmühlenhof Neyer aus Tecklenburg-Ledde. Der Windmühlenhof ist ein echter Familienbetrieb. Ines, Jörg, Daniel und Jannik haben sich der nachhaltigen Erzeugung von Lebensmitteln und der artgerechten Haltung von Nutztieren verschrieben. Sie bewirtschaften Grünland und Ackerflächen im hügeligen Teutoburger Wald. Die Mutterkühe sind von März bis November auf großzügigen Bio-Standweiden mit Obstbäumen, Waldbestand und Fließgewässern. Sie können ihrem natürlichen Verhalten nachgehen und Kälber können unbeschwert bei ihren Müttern aufwachsen. Neben den Kühen finden sich auch Schafe und Hühner auf dem Hof mit jeder Menge Platz und Auslauf. Produkte vom Hof und darüber hinaus gibt es im Bio-Hofladen und im Verkaufsanhänger. Den Verkaufswagen findet [...]

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!2024-01-25T18:41:02+01:00

Nach mir die Sintflut? Vom Klimawissen zum Klimahandeln

"Nach mir die Sintflut? Vom Klimawissen zum Klimahandeln" hieß es am 27.11. in der Hafenkäserei in Münster. Eingeladen hatte die Regionalwert AG Münsterland und die NABU-Natuschutzstation Münsterland. Psychologists 4 future veranschaulichten mit ihrem Impuls-Vortrag die psychologischen Mechanismen, die dazu führen, dass wir als gesellschaftliches Kollektiv nicht bzw. nur unzureichend in gegensteuernde Handlungen kommen. Immerhin gibt es u.a. den Klimawandel betreffend umfassendes Wissen über die Ursachen und teils auch über mögliche Lösungen – aber weite Teile der Gesellschaft sind nicht oder nur schwer zu einem umwelt- und klimabewussten Denken und Handeln zu mobilisieren. Dieses Wissen über diese Mechanismen hilft, unsere eigene Position besser zu reflektieren und unser [...]

Nach mir die Sintflut? Vom Klimawissen zum Klimahandeln2023-12-06T18:17:57+01:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb: Biohof Beckerwerth aus Versmold.Seit 2017 gehen Elke und Dirk ganz neue Wege: Obstanbau mit Achtsamkeit für Mensch und Natur! Zunächst im Nebenerwerb haben sie auf ersten Flächen verschiedene Obstkulturen angebaut. Der Schwerpunkt bildet hierbei die Aroniabeere. Sie kann zu sehr vielfältigen, leckeren Produkten verarbeitet werden, hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und ist bei vielen Verbraucher*Innen noch recht unbekannt. Darüber hinaus haben Elke und Dirk eine Streuobstwiese mit 160 Bäumen alter, heimischer Sorten angelegt. In diesem Jahr sind Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere und Schlehe hinzugekommen. Mit ihrem ökologischen Obstanbau möchten die beiden zur regionalen, kulinarischen Vielfalt beitragen und passen mit ihrer Philosophie sehr gut [...]

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!2023-11-30T18:38:52+01:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb: Biohof Dickhöfer aus Waltrop. Jan und Eva leben mit ihren beiden Kindern auf dem Biohof in der Waltroper Torfheide, nicht weit vom historischen Schiffshebewerk entfernt in der Nähe des Dortmund-Ems-Kanals. Auf dem Hof gibt es Tiere, Mietgärten und besondere Urgetreidesorten. Jan und Eva sind leidenschaftliche Landwirte und engagierte Naturschützer, setzen sich für alte Haustierrassen, für den Erhalt von Insekten, für die Qualität von Böden und Wasser ein. So halten sie z.B. Mutterkühe der Rasse „Rotes Höhenvieh“, die sehr genügsam sind und das ganze Jahr über draußen gehalten werden können. Sie pflegen durch ihren Verbiss die Grünlandflächen und tragen zu einer erhöhten [...]

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb!2024-01-25T18:50:07+01:00

Alles in Butter – Die Regionalwert AG Münsterland auf WDR 5

Am 16. September waren wir bei der beliebten Radiosendung „Alles in Butter“ auf WDR 5 zu hören. Hier drehte sich dieses Mal alles um Münsterländer Biobetriebe und ihre Produkte: Bio-Tees und Saaten von „Natürlich Hof Schwienhorst“ in Warendorf-Hoetmar, feines Leinöl von der Warendorfer Ölmühle in Ennigerloh und Bio-Geflügel vom Kleehof in Ostbevern. Dabei haben die Betriebe eine Gemeinsamkeit: sie sind Partnerbetriebe von uns und setzen sich für eine enkeltaugliche Land- und Ernährungswirtschaft in der Region ein. Helmut Gote überzeugte mit seinen Rezepturen und natürlich auch mit den Eindrücken, die er beim Besuch der Betriebe gewonnen hat. Seien Sie gespannt, was er aus den guten Zutaten gezaubert [...]

Alles in Butter – Die Regionalwert AG Münsterland auf WDR 52023-09-22T18:19:35+02:00

Hofladen auf Biohof Hoffmeier eröffnet

Matthias Hoffmeier und Pirjo Schack freuen sich über ihren neuen Hofladen...und die Kund*innen freuen sich mit. Am 9. September war die feierliche Neueröffnung des Biobauernmarkt Hoffmeier. Die Besucher*innen konnten leckere Produkte verköstigen und sich über einen Einkaufsrabatt freuen. Auch unser Partnerbetrieb Natürlich Hof Schwienhorst war mit vor Ort, bot leckere Buchweizenwaffeln, Saaten und selbstangebauten Tee an. Viele Produkte gibt's auch im neuen Hofladen zu kaufen. Der kleine Vollsortimenter, dessen Umbau wir mit unterstützt haben, umfasst auf seinen 180 m² rund 1.600 Produkte. Wir sagen alles Gute und freuen uns über das zusätzliche Angebot für die Grundversorgung... und das mit gesunden, hochwertigen Bio-Lebensmitteln.

Hofladen auf Biohof Hoffmeier eröffnet2023-09-22T18:09:13+02:00

Ein Blick in die Vollmobile Metzgerei

Zwei AG's - ein Mobil: Am 8. September haben wir die "Mobile Regionalwert Metzgerei GmbH" vorgestellt; ein gemeinsames Projekt mit der Regionalwert AG  Rheinland. Die Präsentation des Mobils fand auf Biohof Dickhöfer statt. Sowohl der betreibende Biometzger als auch der Konstrukteur des Mobils waren dabei und erklärten die Vollmobile Metzgerei. Mit dem Mobil werden zusätzliche Schlachtkapazitäten geschaffen und ein Beitrag für mehr Tierwohl und zur Direktvermarktung geleistet. Die Mobile Regionalwert Metzgerei wird unter dem Namen "Hoof" in Kürze ihre Dienstleistungen anbieten. Hintergrund: Regionale Fleischerzeuger finden kaum noch Möglichkeiten zum Schlachten in ihrer Nähe. Die wenigen Betriebe, die nach der Reform der EU-Hygiene-Verordnung 2004 noch übrig geblieben [...]

Ein Blick in die Vollmobile Metzgerei2023-09-22T18:08:43+02:00
Nach oben