Über Thomas Köhler

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Köhler, 70 Blog Beiträge geschrieben.

Herbstmarkt im Mühlenhof

Buntes Treiben und traditionelles Handwerk erwarten die Besucher auf dem Mühlenhof in Münster. Ergänzt wird das Treiben durch den Apfeltag des NABU Stadtverbandes Münster und durch unseren Regionalwert-Markt mit regionalen Produkten heimischer Betriebe. Allesamt Partnerbetriebe der Regionalwert AG Münsterland. Freut euch auf Leckerein und Selbstgemachtes, traditionelles Handwerk und eine Apfelausstellung mit Sortenbestimmung. Auch für Kinder wird es bunte Aktionen geben. Gern auch einen Mehrwegbecher für den Kaffee mitbringen. Infos zur Veranstaltung

Herbstmarkt im Mühlenhof2022-10-05T12:58:36+02:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb: Biohof Elfrich, ein moderner Demeter und Bioland zertifizierter Gemüsehof mit Sitz in Saerbeck. Seit 2015 bewirtschaftet Josef Elfrich seinen Hof nach ökologischen Kriterien. Sein Konzept: eine große Anzahl von Bio-Kulturen auf kleinen Flächen pflanzen und diese regional vermarkten. Durch eine eigens hierfür entwickelte Software ist er in der Lage, dies zeitlich und mengenmäßig so zu steuern, dass von Anfang Mai bis Ende Oktober ca. 50 verschiedene Bio-Gemüsearten so gut wie durchgängig geerntet und geliefert werden können. Den ökologischen Gemüseanbau realisiert Josef Elfrich durchweg mit Hilfe digitalisierter Prozesse – angefangen bei der Anbauplanung über Pflanzung und Bewässerung bis hin zu Ernte und [...]

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb2022-09-16T18:53:49+02:00

Hauptversammlung 2022

Etwa 50 Aktionär:innen waren bei der ersten ordentlichen Hauptversammlung der Regionalwert AG Münsterland am Samstag, den 28. August 2022 in der Stadthalle Münster-Hiltrup. Das sind etwa 16% der inzwischen ca. 320 Aktionär:innen. Zunächst berichtete Stefan Gothe, Geschäftsführer der Regionalwert Impuls GmbH, über die Entwicklung der „Regionalwert-Familie“ in deutschsprachigen Raum. Die Karte wird immer grüner! 9 Regionalwert AGs existieren und arbeiten bereits, hinzu kommen noch 5 Regionen mit Vorvertrag und einige weitere mit Interesse. Insgesamt haben schon über 5000 Aktionär:innen ein Grundkapital von über 18 Mio Euro eingebracht, um in ihren Regionen die Ernährungssouveränität zu verbessern und die ökologische Ernährungswirtschaft zu unterstützen. Stefan Gothe berichtete nochmal kurz [...]

Hauptversammlung 20222022-12-04T10:16:05+01:00

Neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle

Wir begrüßen eine neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle: Greta ist Werkstudentin bei uns und unterstützt uns bei Projekten und Veranstaltungen. Sie studiert Ernährung und Gesundheit an der FH Münster im Master. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle2022-07-07T11:12:24+02:00

Vom Acker auf den Teller – Gemüsetag auf Biohof Hoffmeier

Die Regionalwert AG und Biohof Hoffmeier laden zum Gemüsetag ein: Biobauer Matthias Hoffmeier führt über den Demeterbetrieb mit Acker- und Gemüsebau und kleiner Aubrac-Herde und erntet mit Euch das Biogemüse. In der Dorfküche auf dem Hof wird dann unter Anleitung von Diplom-Oecotrophologin Pirjo Schack geschnippelt, gerührt, gekocht, angerichtet und abgeschmeckt. Anschließend lassen wir uns in gemeinsamer Runde das selbstzubereitete Menü schmecken. Lust auf einen besonderen Hof- und Genußtag, der landwirtschaftliche Kreislaufwirtschaft erlebbar macht? Zu Infos und Anmeldung

Vom Acker auf den Teller – Gemüsetag auf Biohof Hoffmeier2022-06-29T16:28:10+02:00

Erstes Tischgespräch in der Hafenkäserei

Wann ist eine Investition enkeltauglich? Und wann ist eine Beteiligung in Betriebe sinnvoll? Zweck der Regionalwert AG sind finanzielle Beteiligungen und Kooperationen im Partnernetzwerk um eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft aufzubauen. Also nahmen wir diese Fragen mit zu unserem ersten Tischgespräch am 27.06. in der Hafenkäserei in Münster. Mit dabei waren 20 Regionalwert-Aktionär*innen, Partnerbetriebe und auch Aufsichtsratsmitglieder. Das Ziel: Unsere Aktionär*innen solle Einblicke erhalten in die Entscheidungsgrundlagen bei Beteiligungen. Und sie sollen ein Gespür dafür bekommen, was es braucht, um enkeltaugliche Investitionen durchzuführen. Dabei war uns auch die Meinung der Aktionär*innen wichtig, die mit dem Kauf von Aktien überhaupt erst Beteiligungen in Betriebe vom Acker bis [...]

Erstes Tischgespräch in der Hafenkäserei2022-06-29T16:32:04+02:00

Netzwerktreffen der Regionalwert AGs

Die Vorstände der Regionalwert-AGs trafen sich Mitte Mai in Freiburg. Die Region ist die Keimzelle der Idee: Biobauer und Gärtnermeister Christian Hiss gründete 2006 dort die erste AG des Regionalwert-Modells. Er wurde dafür bislang mehrfach ausgezeichnet. Im Fokus des Treffens stand die Weiterentwicklung des Modells „Bürger-Aktiengesellschaft“. Die Herausforderungen für die Land- und Lebensmittelwirtschaft sind vielfältig: Lieferketten müssen verkürzt, die globalen Abhängigkeiten verringert, die Bindung der Bürgerinnen und Bürger an die Landwirtschaft gestärkt werden. Außerdem brauchen wir schnell mehr Natur- und Klimaschutz und Tierwohl. Dafür sind Investitionen notwendig. Und letztlich brauchen wir ein System, mit dem Landwirtinnen und Landwirte für Leistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge bezahlt werden können. [...]

Netzwerktreffen der Regionalwert AGs2022-06-02T08:42:08+02:00

Biertasting am 8. Juni

Du hast Lust auf ein Biertasting? Mit Bio Craft Beer? Und willst wissen, was drinsteckt? Die Regionalwert AG Münsterland und die Finne – die Bio Craft Beer Brauerei in Münster - machen es möglich. Am Mittwoch 8.06. bieten wir ein Biertasting von 19 bis 20:30 Uhr in der Finne an. Dabei erläutern wir die einzelnen Rohstoffe des Bieres sowie den Brauprozess und tauchen ein in die Welt der Craft Biere. Wir verkosten fünf unterschiedliche Bierstile, um einen Einblick in die Biervielfalt zu geben und haben Spannendes und Interessantes zum Thema Bier zu erzählen. Dazu gibt’s kleine Snacks und Chips und natürlich Infos zur Regionalwert AG und [...]

Biertasting am 8. Juni2022-05-09T16:00:37+02:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb

Wir dürfen einen neuen Partnerbetrieb begrüßen! Bei Eckels_Kladde in Münster kommen Naturerleben, Genuss und Aktivität zusammen. Mit der Leeze in die Natur fahren, Kräuter sammeln, Pilze suchen oder gemeinsam kochen: All das macht Eckels_Kladde möglich. Mit der voll ausgestatteten, in Münster gebauten Fahrradküche ‚Achilleeze‘ kommt Eckels_Kladde zu den Kund*innen nach Hause, auf das Firmengelände oder mit in die Natur. Wo sie ankommt, entsteht gemeinsames Kochen und Naturerleben wird einfach lecker. Ob vegan, vegetarisch oder mit regionalem Bio-Fleisch, das Kochen an der Achilleeze macht Freude und der Genuss kommt aus der Region. Denn die Produkte, die an der Achilleeze verarbeitet werden, sind selbstverständlich regional, saisonal und kommen [...]

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb2022-05-03T17:28:23+02:00

Partnertreffen bei LENIS GmbH

Unser Regionalwert-Partnertreffen fand am 26. April wieder bei einem unserer Partnerbetriebe statt: Wir waren bei der Lenis GmbH in Gronau-Epe. Dr. Anne Niehoff-Kühne führte uns durch den Betrieb und gab spannende Einblicke. Zusammen mit den Partnerbetrieben haben wir einiges vor: zahlreiche Veranstaltungen stehen an, Produkte der Regionalwert-Partner sollen vermarktet und mehr Bio in Großküchen und Kantinen etabliert werden. Es gibt viel zu tun. Für mehr regionales Bio im Münsterland!

Partnertreffen bei LENIS GmbH2022-05-03T16:35:32+02:00
Nach oben