Über Thomas Köhler

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Köhler, 70 Blog Beiträge geschrieben.

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb

Wir dürfen einen neuen Partnerbetrieb begrüßen! Die in Burgsteinfurt gelegene Kochschule Markt Eins bietet ein vielseitiges Angebot für alle, die gute regionale Küche zu schätzen wissen und dabei Wert auf eine gesunde Ernährung legen. Das Programm für Gruppen mit bis zu 20 Personen ist so vielfältig, wie das Thema Kochen. Die Kochschule plant und führt Veranstaltungen zum Thema gesunde Ernährung durch. Zudem veranstalten sie außergewöhnliche Genussevents für jeden Geschmack.   Dabei kommen fast all unsere Zutaten aus der Region – und das möglichst in Bio-Qualität. Der direkte Kontakt zu den Produzenten ist wichtig. Einige Produkte wie der hauseigene Kräutergarten, Kartoffeln, Tomaten und Gemüse werden zudem selbst [...]

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb2022-04-07T18:14:20+02:00

Aktienzeichnung abgeschlossen

Bei unserer ersten Kapitalerhöhung sind auf Anhieb Aktien im Wert von mehr als einer halben Million Euro gezeichnet worden. Das sind genau 522.600 Euro für die nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft im Münsterland - und damit für viele tolle Projekte um nachhaltige wirtschaftende Betriebe in der Region zu unterstützen und die Ernährungssouveränität zu stärken. Wir sind begeistert und voller Freude über das großartige Engagement unserer Aktionär:innen. Ein riesiges DANKESCHÖN für die tatkräftige Unterstützung!

Aktienzeichnung abgeschlossen2022-04-07T16:32:04+02:00

Aufzeichnung „Werden Sie Regionalwert-Aktionär*in“ vom 23.02.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung steht unter folgendem Link zur Verfügung: zur Aufzeichnung Inhalt: Informationen zur Regionalwert-Idee Dr. Anja Oetmann-Mennen (Regionalwert AG Münsterland) Gewinn mit Sinn. Lektionen aus der Vergangenheit für die Zukunft Prof. Dr. Annette Kehnel , Historikerin und Autorin Beispiele für finanzielle Beteiligungen im Rheinland Dorle Gothe, Vorständin Regionalwert AG Rheinland Die aktuelle Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine regionale Versorgung mit Bio-Lebensmitteln ist. Dazu braucht es vor allem die nötige Infrastruktur mit Betrieben aus Produktion, Verarbeitung und Handel, eine gute Logistik sowie ausreichend Kapital. Wenn hierfür Verbraucher*innen und Anbieter*innen zusammenarbeiten, können beide profitieren! Die Bürgeraktiengesellschaft unterstützt nachhaltig wirtschaftende Betriebe der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft. [...]

Aufzeichnung „Werden Sie Regionalwert-Aktionär*in“ vom 23.02.2022-03-02T17:18:31+01:00

Aufzeichnung „Perspektive Regionalwert-Partner“ vom 31.01.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung steht unter folgendem Link zur Verfügung: zur Aufzeichnung Inhalt: Informationen zur Regionalwert-Idee Dr. Anja Oetmann-Mennen (Regionalwert AG Münsterland) Regionalwert-Netzwerk und -Kriterien für Partnerbetriebe Thomas Köhler (Regionalwert AG Münsterland) Regionalwert-Partner Dorothee und Georg Schwienhorst, Hof Schwienhorst Kristian Kühling, Hülle & Fülle Ausblick Thomas Köhler Regionalität ist wichtig für eine krisenfeste Lebensmittelversorgung: In der Corona-Krise boomen momentan Wochenmärkte, Hofläden und regionale Lieferdienste. Regionale Wirtschaftsstrukturen gezielt auszubauen ist Ziel der Regionalwert AG Münsterland. Die Bürgeraktiengesellschaft unterstützt nachhaltig wirtschaftende Betriebe der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft. Die Menschen der Region beteiligen sich aktiv, indem sie Finanzkapital bei der Gesellschaft anlegen, die dieses Geld in regionale Betriebe und [...]

Aufzeichnung „Perspektive Regionalwert-Partner“ vom 31.01.2022-02-04T18:40:30+01:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb

Wir dürfen einen neuen Partnerbetrieb begrüßen! Mit dem Hof Schwienhorst verstärkt ein weiterer engagierter Betriebe unser Partnernetzwerk. Im Rahmen des Partnernetzwerks möchten wir gemeinsam mit Betrieben aus der Landwirtschaft, der handwerklichen Verarbeitung, dem Handel und der Gastronomie den regionalen Biomarkt weiterentwickeln. Zudem investieren wir in eine ökologische und enkeltaugliche Weiterentwicklung regionaler Betriebe. Der Hof Schwienhorst, in Warendorf-Hoetmar gelegen, ist seit stolzen 350 Jahren in Familienhand. Dorothee und Georg Schwienhorst haben ihren Bauernhof vor sieben Jahren auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, unseren Hühnern und Schweinen ein gutes Leben auf unserem Hof zu bieten und unsere Felder nicht nur für den Futteranbau zu nutzen, [...]

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb2022-01-26T18:17:04+01:00

Aktienausgabe gestartet

Unsere erste Aktienausgabe ist gestartet. Am 2.11. hat die Hauptversammlung die Kapitalerhöhung beschlossen. Bis zu 1.666 neue Namensaktien können gezeichnet werden. Der Ausgabebetrag je Aktie beträgt 600 €. Der Aktienerwerb ist bis zum 30.04.2022 möglich bzw. solange bis Aktien in o.g. Höhe gezeichnet sind. Sie möchten die Vielfalt der Betriebe im Münsterland stärken – vom Acker bis zum Teller? Sie möchten mehr BIO-Anbau und artgerechte Tierhaltung? Ihnen ist wichtig, dass gute Lebensmittel und gute Arbeit fair entlohnt werden? Dann werden Sie Regionalwert-Aktionär*in! Investieren Sie in eine ekeltaugliche Landwirtschaft und für einen Gewinn mit Sinn! Als Aktionär*in unterstützen Sie aktiv Ihre eigene regionale Lebensmittelversorgung aus der „Nachbarschaft“. [...]

Aktienausgabe gestartet2021-12-19T19:33:33+01:00

Wir begrüßen zwei neue Partnerbetriebe

Wir dürfen zwei neue Partnerbetriebe begrüßen! Mit der Ölmühle Warendorf und dem Biohof Hoffmeier verstärken zwei weitere engagierte Betriebe unser Partnernetzwerk. Im Rahmen des Partnernetzwerks möchten wir gemeinsam mit Betrieben aus der Landwirtschaft, der handwerklichen Verarbeitung, dem Handel und der Gastronomie den regionalen Biomarkt weiterentwickeln. Zudem investieren wir in eine ökologische und enkeltaugliche Weiterentwicklung regionaler Betriebe. Partnertreffen und gemeinsame Veranstaltungen intensivieren den Austausch untereinander und ermöglichen Kontakte zu Produzenten, Verarbeitern und Verbrauchern. Dadurch entwickeln sich neue Ideen, um regionale Kooperationen und Lieferbeziehungen sowie eine gemeinsame Vermarktung zu gestalten. Voraussetzung für eine mögliche Unterstützung ist, dass die Betriebe vorgegebene Nachhaltigkeitsstandards einhalten.  

Wir begrüßen zwei neue Partnerbetriebe2021-12-19T19:25:00+01:00

Erste Betriebsbeteiligung steht

Seit 35 Jahren haben sie nebenberuflich Erfahrung in der Herstellung von Lebensmitteln aus Wildkräutern und Wildobst, sowie Backwaren aus Sauerteig, seit zwei Jahren sind sie damit in Vollzeit beschäftigt und auf den Wochenmärkten vertreten: Aroa Sorin und Norbert Michael von Basil & Barbarea. Durch die Beteiligung der Regionalwert AG können die beiden nun in Billerbeck ihr erstes Ladengeschäft eröffnen: Sie übernehmen einen bestehenden Bioladen. Hier können sie ihre Produkte produzieren, an einem festen Standort präsentieren und gleichzeitig Mittagstisch anbieten. Ermöglicht wurde die Beteiligung durch die überzeugten Aktionär*innen. Mit dem Aktienkauf unterstützen sie die nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft im Münsterland. Gut für Mensch, Tier und Umwelt! Zur [...]

Erste Betriebsbeteiligung steht2021-12-19T17:49:48+01:00

„Gemeinschaftsverpflegung regional organisieren“

Wie kann Gemeinschaftsverpflegung regional organisieren werden? Dieser Frage stellten wir uns am 17. November in der Jugendbildungsstätte in Nordwalde. Der Workshop wurde gemeinsam mit dem Projekt „Land ist Leben in Nord und Süd- global nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungswende“ durchgeführt. Träger des Projektes ist das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen. Thomas Voß, Biomentor und Kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Münster – Lengerich, zeigte seine Erfahrung im Bezug von regionalen Bio-Lebensmitteln für die Kantinen der LWL-Kliniken und gab Tipps und Hinweise. Maik Hanhart, Biolandwirt aus Harsewinkel, liefert an die LWL Kliniken und berichtete von seinen Erfahrungen und Herausforderungen. Die Teilnehmenden gingen schließlich der Frage [...]

„Gemeinschaftsverpflegung regional organisieren“2021-12-19T17:28:29+01:00

Hauptversammlung 2021

Sechs engagierte Partnerbetriebe, 55 interessierte Aktionär*innen und 5 gefasste Beschlüsse – unsere erste Hauptversammlung konnte sich sehen lassen. Ein wesentlicher Punkt war die Beschließung der ersten Kapitalerhöhung. Der Aktienerwerb wird in Kürze möglich sein. Ideen zu Beteiligungen an Betrieben gibt es bereits reichlich, wie der Vorstand zeigte. Diese werden weiter vorangebracht, so dass die ersten Investitionen zeitnah erfolgen können. Die anwesenden Partnerbetriebe bereicherten die Veranstaltung mit ihren Ständen, spannenden Gesprächen und der Möglichkeit Produkte zu erwerben. Mit dabei waren: Natürlich Hof Schwienhorst Biohof Rülfing Hoochmooraner Moorschnucken Basil & Barbarea Finne Brauerei Lenis GmbH Die Gründung der Regionalwert AG wurde zudem in einem kleinen feierlichen Rahmen nachgeholt. [...]

Hauptversammlung 20212021-11-05T16:54:32+01:00
Nach oben