Zukunftsmenü: Hello Berries – Den alten Obstsorten auf der Spur
Nikomedesschule Kapellenstraße 7, Steinfurt-BorghorstUnsere Regionalwert-Genussbotschafterin Elke Schmitz (Schnibbelbohne e.V.) lädt in der Reihe "Zukunftsmenü - Regional mit Wert und Seele" ein zum gemeinsamen Kochen und zum Austausch. Im Mittelpunkt stehen frische Bio-Lebensmittel unserer Partnerbetriebe. Heute: Thema Beeren mit Biohof Beckerwerth. Wer Lust auf Beeren hat, denkt oftmals an Sommer. Heimische Sorten haben hier ihren großen Auftritt. Dabei sind Beeren in der Küche viel variantenreicher einsetzbar als oft gedacht In diesem Kochkurs gibt es Desserts, Kuchen und Eis und wechseln sich ab mit außergewöhnlichen beerigen Ideen fürs herzhafte Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Auch Chutneys stehen auf dem Programm. Auch für kühlere Tage ist vorgesorgt, denn Beeren lassen sich wunderbar einfrieren [...]
KAFFEECUPPING x FOOD PAIRING
Nikomedesschule Kapellenstraße 7, Steinfurt-BorghorstLenis Coffee Family, wie der Name schon sagt, ist eine Familie voller Kaffeebegeisterter und ein Ort für jeden, der diese Passion mit Ihnen teilt. In Epe realisiert Lenis Coffee Family ihre Vision von nachhaltigem Kaffee. Die Bio-zertifizierte Kaffeemanufaktur röstet in einem 25 kg Probat-Trommelröster und sorgt mit diesem für stets frische Röstbohnen. Nicht immer gelingt der perfekte Kaffee am Morgen. Das kann verschiedene Gründe haben. So wird Lenis Coffee nicht nur über ihre Arbeit berichten, sondern lädt zu einem Kaffeecupping ein, wir spüren den Aromen nach und stellen diese vor. Danach werden wir gemeinsam ein paar Kleinigkeiten kochen und aufzeigen wie Kaffee mit z.B. Schokolade harmoniert [...]
Landwirtschaft und Klimakrise: Mitverursacherin, Leidtragende und Teil der Lösung
Kath. Landvolkshochschule „Schorlemer Alst" Freckenhorst Am Hagen 1, Warendorf„Landwirtschaft und Klimakrise: Mitverursacherin, Leidtragende und Teil der Lösung“ Referentin ist Frau Dr. Anja Oetmann-Mennen, Agraringenieurin und Vorständin der Regionalwert AG Münsterland. „Die größte Gefahr für die Landwirtschaft ist die Klimakrise, denn der Schutz von Klima, Böden, Wasser und Artenvielfalt entscheidet darüber, ob wir auch morgen noch unsere Nahrung sichern können.“ – so steht es auf der Homepage des Bundeslandwirtschaftsministeriums. „Die Landwirtschaft in Deutschland trägt maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Gase bei. Dafür verantwortlich sind vor allem Methan-Emissionen aus der Tierhaltung sowie Lachgas-Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden als Folge der Stickstoffdüngung“. – so lautet das Zitat vom Umweltbundesamt. Dieses Spannungsfeld umreißt die Herausforderungen, denen die Menschheit sich [...]
Regionalwert-Stammtisch
Haus Coerde Coermühle 50f, MünsterWir laden ein zum Regionalwert-Stammtisch Sie sind hier absolut richtig, um... ... in lockerer Atmosphäre mit Regionalwert-Partnerbetrieben ins Gespräch zu kommen, ... sich gemeinsam mit anderen regional-bewegten Menschen über neue Ideen und Projekte auszutauschen, ... die Wirksamkeit der Regionalwert AG im Münsterland hautnah zu erleben, und das alles im wunderschönen Ambiente der neuen Eventlocation unseres Regionalwert-Partners Elias Eckel (Eckels Kladde). Die Übernahme dieser Räumlichkeiten wurde Anfang 2024 durch unsere Regionalwert-Aktionär*innen ermöglicht! Essen und Getränke können gegen einen Unkostenbeitrag erworben werden. Hinweis zur Anfahrt: An der Straße Coermühle ist aktuell eine Baustelle. Die Zufahrt zum Haus ist von der Kanalstraße/ Straße "Zum Rieselfeld" aus möglich. Es sind [...]
Zukunft isst besser – Die Ernährungskonferenz
Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere eigene Gesundheit, sondern auch das Leben anderer Menschen und die Zukunft unseres Planeten. Klimawandel, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen sind dramatische Folgen der industriellen Lebensmittelproduktion. Es ist höchste Zeit für eine Agrar- und Ernährungswende! Auf der Ernährungskonferenz „Zukunft isst besser“ wird der Frage nachgegangen, wie diese gelingen kann. Eingeladen sind alle Interessierten und Engagierten am und im Ernährungssystem. Die Ernährungskonferenz wird ausgerichtet durch die Christliche Initiative Romero e.V. und dem Ernährungsrat Münster. Sie findet in der FH Münster und in der B-Side in Münster statt. Infos und Anmeldung: Christliche Initiative Romero e.V. Veranstaltungsflyer
Regionalwert-Stammtisch
Haus Coerde Coermühle 50f, MünsterWir laden ein zum Regionalwert-Stammtisch Sie sind hier absolut richtig, um... ... in lockerer Atmosphäre mit Regionalwert-Partnerbetrieben ins Gespräch zu kommen, ... sich gemeinsam mit anderen regional-bewegten Menschen über neue Ideen und Projekte auszutauschen, ... die Wirksamkeit der Regionalwert AG im Münsterland hautnah zu erleben, und das alles im wunderschönen Ambiente der neuen Eventlocation unseres Regionalwert-Partners Elias Eckel (Eckels Kladde). Die Übernahme dieser Räumlichkeiten wurde Anfang 2024 durch unsere Regionalwert-Aktionär*innen ermöglicht! Essen und Getränke können gegen einen Unkostenbeitrag erworben werden. Hinweis zur Anfahrt: An der Straße Coermühle ist aktuell eine Baustelle. Die Zufahrt zum Haus ist von der Kanalstraße/ Straße "Zum Rieselfeld" aus möglich. Es sind [...]
Die KondiTOURei – Mobile Verarbeitung in Bio-Qualität
Wie in vielen anderen Regionen fehlen auch im Münsterland die Kapazitäten, um regional erzeugte Rohstoffe zu schmackhaften und haltbaren Produkten weiter verarbeiten zu können. Und im Biobereich ist die Situation noch schlechter! Nanetta Ruf aus Bad Nauheim in Hessen hat sich dieses Problems angenommen und die „KondiTOURei“ entwickelt. Eine mobile Verarbeitungseinrichtung in einem LKW. Nun wird sie ihr Konzept in einer Onlineveranstaltung vorstellen. Bei ausreichendem Interesse von Seiten der Produzent*innen ist ggf. auch eine Verarbeitungstour ins Münsterland möglich. Deshalb: Unbedingt anmelden und dabei sein! Eine Anmeldung ist erforderlich bis Do., 27. Februar. Die Veranstaltung wird nur bei einer Mindest-Teilnehmendenzahl stattfinden! Dies ist ein Angebot der Regionalwert [...]
Mitmach-Abend „Markt für alle(s)“ – Online
Im Projekt „Ein Markt für Alle(s)“ entwickelt die WertArbeit Steinfurt ein Konzept für einen gemeinschaftsbasierten Regionalmarkt. Regionale Produkte sollen direkt vom Erzeuger mit fairen transparenten Preisen zu den Konsument*innen der Umgebung gebracht werden. Das Projekt ist aktuell auf der Suche nach engagierten Mitgestalter*innen und einem passenden Standort. An dem Mitmach-Abend geht es darum Interessierten aufzuzeigen, wie sie sich für einen Regionalladen in ihrer Nähe stark machen können. Anmeldung per Mail an mit dem Betreff: „Ich will teilnehmen“ & dem Zusatz „Online“ oder „Heimat 3.0“. Infos: ein-markt-für-alles.wertarbeit-steinfurt.de Einladungsflyer
Mitmach-Abend „Markt für alle(s)“ – Präsenz
Heimat 3.0 Hohe Straße 21, LaerIm Projekt „Ein Markt für Alle(s)“ entwickelt die WertArbeit Steinfurt ein Konzept für einen gemeinschaftsbasierten Regionalmarkt. Regionale Produkte sollen direkt vom Erzeuger mit fairen transparenten Preisen zu den Konsument*innen der Umgebung gebracht werden. Das Projekt ist aktuell auf der Suche nach engagierten Mitgestalter*innen und einem passenden Standort. An dem Mitmach-Abend geht es darum Interessierten aufzuzeigen, wie sie sich für einen Regionalladen in ihrer Nähe stark machen können. Anmeldung per Mail an mit dem Betreff: „Ich will teilnehmen“ & dem Zusatz „Online“ oder „Heimat 3.0“. Infos: ein-markt-für-alles.wertarbeit-steinfurt.de Einladungsflyer