Zukunftsmenü – Regional mit Wert und Seele
Die Projektreihe „Zukunftsmenü – Regional mit Wert und Seele“ stellt die Menschen und Produzent*innen vor, die sich mit Herzblut dem Thema widmen. Unsere Regionalwert-Genussbotschafterin Elke Schmitz lädt zudem ein zum gemeinsamen Kochen und zum Austausch. Im Mittelpunkt stehen frische Lebensmittel und unsere Partnerbetriebe.

Elke Schmitz: Köchin und Genussbotschafterin der Regionalwert AG Münsterland, Projektleitung

Günter Borgmann: Fotograf und Begleitung im Projekt
Wenn Köchin Elke Schmitz und Fotograf Günter Borgmann auf Reisen gehen, gehen Sie mit vielen Fragen los. Was wäre wenn unsere Nahrung eine Identität hätte, wenn Fleisch so kostbar wäre wie das Leben dahinter? Was wäre wenn Geschmack nicht mehr manipulierbar wäre, wenn wir Qualität wieder selbst beurteilen können? Was ist unsere Ernährung wert? Sich informieren und nachfragen? Beim Bauern direkt einkaufen? Oder eine Biokiste bestellen? Selber mit Grundnahrungsmitteln frisch kochen und alle stark verarbeiteten Nahrungsmittel liegen lassen? Und Solidargemeinschaften gründen und vernetzen?
Die Köchin und Ernährungspädagogin Elke Schmitz hat sich von der Spitzengastronomie gelöst und war für ein halbes Jahr als Sennerin auf die Alm gegangen um sich sozusagen zu erden und um zu schauen wo ihre Reise hingeht. Ihr Engagement für bodenständige und nachhaltige Nahrungsproduktion, für Achtsamkeit und Genuss beim Essen ist hochaktuell. Sie überzeugt durch ihr Wissen und Engagement. Vor allem hilft ihr ausgeprägter Sinn für das Kostbare unserer heimischen Produkte, für frisch gekochte und gemeinsam verzehrte Mahlzeiten, Kochkultur und Genuss dies wiederentdecken. Ein wertvoller und wichtiger Beitrag für mehr Lebensfreude und nachhaltiges Essen. Sie ist Kochdozentin, Fachleitung der Bildungsküche in Steinfurt und Projektleitung der Schnibbelbohne e.V. (Verein für Ernährungsbildung, Kochen und Umweltbildung) und Kochbuchautorin. Ihr Verein die Schnibbelbohne e.v. ist Förderer der Regionalwert AG Münsterland. Elke Schmitz ist darüber hinaus Genussbotschafterin der Regionalwert AG. Günter Borgmann ist Fotograf, hat Preise für seine Fotoarbeiten erhalten und bringt Erfahrungen im Projektbereich mit. Beide sind ein eingespieltes Team und geben den Startschuss für das münsterlandweite Projekt: „Zukunftsmenü – Regional mit Wert und Seele“. Elke Schmitz und Günter Borgmann machen sich auf den Weg um Partnerbetriebe und Förderer sowie Botschafter der Regionalwert AG Münsterland vor Ort kennenzulernen.
Kochkurs „Das ganze Huhn“

So, 10. September | 11 – 14 Uhr | Nikomedesschule Borghorst, Kapellenstraße 7 in Steinfurt-Borghorst
Geflügel ist so viel mehr als Brathähnchen und Weihnachtsgans. Von der Brust über die Flügel bis zur Keule, von Innereien bis zum ganzen Tier, vom Huhn bis zur Wachtel: In diesem Genusskurs zeigen wir wie köstlich alle Teile des Geflügels sind – aus Wertschätzung dem Tier gegenüber und aus Leidenschaft für außergewöhnliche Rezeptideen. Wie wäre es zum Beispiel mit Kroketten aus Hühnerfleisch und Orangenmayonnaise, oder einem aromatischen Butter Chicken mit frischem Gemüse vom Blech?
Kochkurs „Mit Hülle und Fülle“

So, 15. Oktober | 11 – 14 Uhr | Nikomedesschule Borghorst, Kapellenstraße 7 in Steinfurt-Borghorst
Schnell, einfach, lecker: Beim Päckchen-Kochen kommen alle Zutaten aufs Papier, das Ganze wird verschnürt und ab in den Ofen! Erstaunlich, was man mit einem einfachen Stück Pergamentpapier, Reispapier oder einem Bananenblatt alles machen kann! Ähnlich wie beim Dampfgaren ist die Zubereitung der Speisen im Päckchen besonders schonend, Geschmack und Nährstoffe bleiben erhalten, weil alles in der Hülle bleibt. Zudem kann auf die Verwendung von Fett oder Öl verzichtet werden.
Kochkurs „Finnes Braukunst“

So, 19. November | 11 – 14 Uhr | Nikomedesschule Borghorst, Kapellenstraße 7 in Steinfurt-Borghorst
Interessante Neuigkeiten für Bier-Liebhaber: Wer hätte geahnt, dass Käse mit Bier geschmacklich weitaus besser harmoniert als mit Wein? Dass Bier als der perfekte Begleiter zu Meeresfrüchten gilt? Dass sich dunkle Biere bestens zu Schoko-Desserts eignen? Dieser Kurs stellt nicht nur unseren Partnerbetrieb die Finne Brauerei vor, sondern ist der perfekte Kurs für alle, für die Biergenuss mehr ist als nur Durstlöschen: Seit Tausenden von Jahren wird Bier zum Essen getrunken, doch welche Aromen charakteristisch sind und welches Bier zu welcher Speise am besten passt, ist noch kaum bekannt.