Über Thomas Köhler

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Köhler, 70 Blog Beiträge geschrieben.

Verlosung von Konzertkarten vorzeitig beendet

Leider müssen die beiden Konzerte „Die Schöpfung“ von Haydn am 9. Mai in Oelde-Lette und am 2. Juni in Ostbevern verschoben werden. Die Verlosung der Konzertkarten für die beiden Veranstaltungen wurde daher vorzeitig beendet. Eine Auslosung findet unter den bisherigen Teilnehmenden statt. Die Gewinnkarten werden auf den jeweiligen Nachholtermin der beiden Konzerte übertragen und die Gewinner*innen informiert.

Verlosung von Konzertkarten vorzeitig beendet2023-04-21T20:24:30+02:00

Regional.Bio.Fair – Werden Sie Regionalwert-Aktionär*in

Die aktuellen Krisen zeigen wie wichtig Regionalität für eine sichere Lebensmittelversorgung ist. Regionale Wirtschaftsstrukturen gezielt auszubauen, ist Ziel der Regionalwert AG Münsterland. Die Regionalwert AG ist eine Bürgeraktiengesellschaft für die nachhaltige Ernährungs- und Landwirtschaft. Wie eine solche Bürgeraktiengesellschaft funktioniert und wie eine enkeltaugliche Landwirtschaft ausgebaut werden kann, ist Thema einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 18. April, 18:30 Uhr, zu dem die Regionalwert AG Münsterland einlädt. Unter dem Motto „Regional.Bio.Fair – Hand in Hand im Münsterland“ geben Akteure Einblicke in das innovative Modell der Erzeuger-Verbraucher-Zusammenarbeit. „In der 1,5-stündigen Online-Veranstaltung erfahren Interessierte etwas über die Arbeitsweise der AG, das zugehörige Unternehmensnetzwerk, die Vorteile für Betriebe und Verbraucher*innen sowie über [...]

Regional.Bio.Fair – Werden Sie Regionalwert-Aktionär*in2023-04-12T15:38:32+02:00

Aktienausgabe ist gestartet!

Die Regionalwert AG Münsterland arbeitet seit Mitte 2021 daran, die Ernährungssouveränität der Region zu verbessern. Dabei haben wir sehr wechselvolle Zeiten erlebt - gegründet unter Coronabeschränkungen und dennoch mit einem enormen Zuspruch seitens der Bevölkerung, konnten wir im Winter 2021/22 zudem eine sehr gute Kapitalerhöhung durchführen. Der Krieg in der Ukraine und die Inflation haben in der Biobranche für sehr viel Verunsicherung und Umsatzrück-gänge gesorgt. Dennoch ist unser Partnernetzwerk auf 15 Betriebe angewachsen, die tatsächlich die Spanne vom Acker bis auf den Teller abbilden. Natürlich soll das Netzwerk stetig weiter wach-sen, um die vielen Vorteile für die Betriebe und ihr regionales Wirtschaften auch umsetzen und rea-lisieren [...]

Aktienausgabe ist gestartet!2023-03-03T17:51:52+01:00

Verlosung von Konzertkarten für „Die Schöpfung“ von Haydn

Sie lieben klassische Chorkonzerte? Wir verlosen 2 x 2 Konzertkarten für das Oratorium „Die Schöpfung“. Das Werk wurde in den Jahren 1796 bis 1798 von Joseph Haydn komponiert. Es thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie im ersten Kapitel der Genesis erzählt wird. Heute ist die Erhaltung dieser wundervollen Schöpfung und damit unseres Lebensraumes ein zutiefst bewegendes und wichtiges Thema. Die Regionalwert AG Münsterland möchte ihren Beitrag zur Erhaltung und dem enkeltauglichen Umgang mit der Schöpfung leisten und hat darum aktuell eine Kapitalerhöhung gestartet. Durch den Aktienverkauf können wir weitere Betriebe und Projekte im Münsterland unterstützen und so unsere Ernährungssouveränität erhöhen. Die Regionalwert-Vorständin Dr. Anja Oetmann-Mennen wirkt in einem der Chöre [...]

Verlosung von Konzertkarten für „Die Schöpfung“ von Haydn2023-04-21T20:13:38+02:00

Regionalwert meets BioFach

Die Regionalwert-Familie hat sich im Rahmen der BioFach 2023 in Nürnberg vorgestellt. Unter dem Dach der Regionalwert Impuls GmbH waren Vorständ*innen verschiedener Regionalwert AGs am gemeinsamen Stand und sorgten so dafür, dass unser Thema die gesamten 4 Tage gut vertreten war. Stefan Gothe, Geschäftsführer der Regionalwert Impuls GmbH, konnte die Zwischenergebnisse der Regionalwert-Umfrage zur Verteilung der Steuergelder an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir übergeben. Am Stand des BÖLW sprachen Vorständin Tina Andres, Schirmdame unserer Kampagne „Was ist es dir wert“, gemeinsam mit Minister Özdemir, der MdB und Regionalwert-Aktionärin Anne Monika Spallek und Stefan Gothe über die Leistungsbereiche der Landwirtschaft im ökologischen, sozialen, regionalökonomischen Bereich. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, [...]

Regionalwert meets BioFach2023-03-02T12:13:09+01:00

Kampagne „Was ist es dir wert?“

REGIONALWERT AGS FRAGEN VERBRAUCHER:INNEN: WAS IST ES DIR WERT? Bio-Betriebe ackern seit Jahrzehnten für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Angesichts multipler Krisen – Klima, Corona, Ukraine-Krieg – stehen aber auch sie vor Problemen. Dürre, Inflation, Energiepreise und Fachkräftemangel bedrohen ihre Produktion. Die Regionalwert AGs stellen deshalb in einer Kampagne die Frage, was den Menschen nachhaltig erzeugte Lebensmittel wert sind. Sie fordern sie auf, gerade jetzt regionale Bio-Lebensmittel zu kaufen. Denn nur mit ausreichender Nachfrage kann die Transformation gelingen. Die Partnerbetriebe der Regionalwert AGs kommen in kurzen Clips zu Worte und berichten über die Auswirkungen der Krisen und welche Unterstützung sie jetzt brauchen. Werde Teil der Lösung [...]

Kampagne „Was ist es dir wert?“2022-11-17T15:55:23+01:00

Kampagne „Wir essen vom Boden“

Wir möchten heute auf die Kampagne einer Organisation hinweisen, die sich ebenso wie die Regionalwert AGs für eine ökologische und regionale, bäuerliche Landwirtschaft einsetzt und dabei die Verbraucher:innen mit ins Boot holt. Die Kulturland Genossenschaft ist ein gemeinwohlorientierter Bodenträger für ganz Deutschland. Mit ihren Genossenschaftsanteilen befreien die Mitglieder Ackerland, Wiesen, Weiden, Hecken und Biotope der Spekulation und geben es unbefristet an regional eingebundene bäuerliche Betriebe, die anerkannt ökologisch wirtschaften und bereit sind auf einem Teil der Flächen Maßnahmen für den Naturschutz umzusetzen. Sie kooperieren u.a. mit Familienbetrieben, Solawis, Agroforstprojekten, Hofneugründungen und mit Hofübergebenden. Die Genossenschaft organisiert sozusagen eine "Allmende" – also ein Gemeinschaftseigentum an Grund und [...]

Kampagne „Wir essen vom Boden“2022-12-03T19:18:44+01:00

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb: Kriegels Kruste in Langenberg. Daniela und Markus Kriegel backen mit Liebe und Leidenschaft. Sie haben alles was andere Bäcker nicht haben: Gluten-getreidefreie, vegane, lowcarb und ketogene Backwaren. Und das alles in einem – und natürlich alles Bio Sie bieten auf den Wochenmärkten Woche für Woche ein großes Angebot an Broten, Knabberstangen, Brot- und Pizzabackmischungen, Kekse, Kräcker, Oliven-Bärlauch-Ringe. Alles außergewöhnliche Backwaren mit außergewöhnlichem Geschmack. Mit Zimt- und Schokoschnecken, Schokowölkchen, Minigugelhupf und Chunkey Monkey haben die beiden auch süße Leckereien im Angebot. Zielgruppen sind neben Sportler und Menschen mit kohlenhydratarmer Ernährung auch Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten und daraus bedingten Körpersymptomen. Auch  Menschen die sich [...]

Wir begrüßen einen neuen Partnerbetrieb2023-03-03T22:18:41+01:00

Impressionen vom Regionalwert-Markt

Sehr erfolgreich war er. Unser erster Regionalwert-Markt, der am 16. Oktober im Mühlenhof-Museum am Münsteraner Aasee im Rahmen des dortigen Herbstmarktes stattgefunden hat. Strahlender Sonnenschein und spätsommerliche Temperaturen lockten so viele Menschen auf das Museumsgelände, dass sich zeitweise lange Schlangen am Eingang und bei den Handwerkern sowie am Dorfkrug bildeten. Das wundervolle Ambiente des historischen Gebäudeensembles im Mühlenhof sorgte für den passenden Rahmen, um die Partnerbetriebe der Regionalwert AG mit ihren hochwertigen Produkten ins richtige Licht zu setzen. Am Abend waren sie alle fast ausverkauft und sehr erfreut über die vielen Menschen, die ihnen mit Interesse und Wertschätzung für ihre Arbeit und ihre Produkte begegnet sind. [...]

Impressionen vom Regionalwert-Markt2022-10-26T16:07:23+02:00

Richtig Rechnen

Honorierung ökologischer, sozialer und sozialökonomischer Leistungen! Landwirtschaftliche Betriebe leisten mehr, als das, was im gewöhnlichen Jahresabschluss steht. Die Regionalwert AG Freiburg hat in den Forschungsprojekten „Richtig Rechnen“ zwei Instrumente entwickelt, die „Regionalwert – Nachhaltigkeitsanalyse“ und die „Regionalwert – Leistungsrechnung“. Mithilfe dieser Instrumente können die sozialen und regionalökonomischen Leistungen von landwirtschaftlichen Betrieben erfasst, sichtbar und monetär bewertet werden. Die Regionalwert AGs fordern aktuell von der Politik eine Regionalwert-Prämie, die die nachhaltigen Leistungen der landwirtschaftlichen Betriebe aus einem Fonds finanziert. Stefan Gothe (Geschäftsführer der Regionalwert Impuls GmbH, Dachverband aller Regionalwert AGs) stellt die Instrumente vor, berichtet über den aktuellen Stand und steht für Fragen zur Verfügung. Infos zur [...]

Richtig Rechnen2022-10-19T20:25:21+02:00
Nach oben